
Moskau-Reisende bleiben besser im Hotel

Berlin (dpa/tmn) - Moskau-Reisende verlassen ihr Hotel in der russischen Hauptstadt derzeit besser nicht. Denn die Waldbrände in Russland breiten sich immer weiter aus, Moskau versinkt in dichtem Rauch.
"Wie bei Smog gilt der Rat: drinnen bleiben, Klimaanlagen nutzen und Gegenden mit höherer Schadstoffkonzentration meiden", sagte Silvia Darmstädter vom Deutschen Feuerwehrverband. Sinnvoll sei auch, sich bei den örtlichen Touristenbüros zu erkundigen, wo die Belastungen geringer sind.
Wer unbedingt ins Freie müsse, sollte sich körperlich möglichst nicht anstrengen. Das gilt insbesondere für Menschen mit Atemwegsbeschwerden. Asthmakranke zum Beispiel sollten darauf achten, dass sie ausreichend mit Medikamenten versorgt sind. Darmstädter riet außerdem, nicht zu Tageszeiten nach draußen zu gehen, zu denen mit vermehrtem Straßenverkehr zu rechnen ist. Dieser belaste die Luft zusätzlich zu den Rauchgasen aus den Bränden.
Bei Rauch aus Bränden entwickeln sich vor allem Kohlendioxid und Kohlenmonoxid. Das Tragen sogenannter Infektionsschutzmasken hat nach Einschätzung der Expertin daher allenfalls eine psychologische Wirkung. Denn solche Masken filtern nur Partikel aus der Luft heraus, schützen aber nicht vor den giften Gasen, die derzeit Moskau und Umgebung belasten.
Richtige Atemschutzmasken seien darüber hinaus nur im Fachhandel erhältlich, und der Umgang mit ihnen müsse trainiert werden. "Das ist wie das Atmen durch einen Schwamm", erklärte sie. Feuerwehrleute schützten sich bei Bränden zwar mit sogenannten Pressluftatmern - "wie Taucher auch". Das sei für Touristen aber sicher eine zu extreme Maßnahme und bedürfe ebenfalls eines gewissen Trainings.

Ein Traum an Bord

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Alles Grünkohl in Oldenburg: Superfood zum Saisonstart
"Kohltourhauptstadt" nennt sich die niedersächsische Stadt und macht damit klar: Mit Humor und Traditionspflege wird das Blattgemüse verehrt. Kulinarischer Spaziergang zum Auftakt des Grünkohlwinters.

Jetzt Frühbucher-Rabatt bei Kreuzfahrten sichern
Ob „Das Beste des Mittelmeeres“ mit Höhepunkten wie Barcelona oder Palermo, acht Tage im östlichen Mittelmeer samt der kroatischen Perle Dubrovnik oder auf einer Kreuzfahrt die Kanaren erkunden - Hörmann-Reisen bietet eine Vielzahl attraktiver Kreuzfahrten mit Anreise-Paket und all inclusive an. Bis zum 30. November 2023 sollte man sich noch den Frühbucher-Rabatt sichern.

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht
Österreichs erste Slow Food Travel Region erstreckt sich über Nassfeld, Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten. Besonders im Herbst ist sie einen Besuch wert.