
Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.
Deutschlands Kunstkritiker wählten das Bauhaus Museum in Dessau zum "Museum des Jahres". Das 2019 eröffnete Haus halte nicht nur die Erinnerung als "bedeutendste Schule für Gestaltung im 20. Jahrhundert" wach, sondern übertrage die Idee des Bauhauses auch "eindrucksvoll in die Gegenwart"
"Die mutige Entscheidung, das neue Bauhaus-Museum mitten ins Zentrum Dessaus auf eine gesichtslose Einkaufsstraße zu platzieren, stellt eine geglückte "Stadtreparatur" dar und trägt wesentlich zur kulturellen Wiederbelebung der im Zweiten Weltkrieg schwer zerbombten Industriestadt bei", urteilte die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA mit Sitz in Köln am Montag. Dass die Ausstellungs-Konzeption weniger die Werke der Bauhaus-Meister als vielmehr die Lehr- und Lerntätigkeit in den Mittelpunkt stellt, wurde positiv hervorgehoben. Kreative Prozesse statt des Bauhaus-Mythos würden betont.
Lobende Worte für Konzept und Haus
"Die Arbeiten der Studierenden geben den Blick frei auf das intellektuelle Innenleben der Hochschule. "Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung" als Titel der musealen Dauerausstellung bringt dies auf den Punkt." Auch die offene Bühne im Erdgeschoss des Museum hob der Kunstkritikerverband hervor. Neben den Wechselausstellungen stelle sie einen weiteren wichtigen Baustein der "starken Verbindung klassisch-moderner mit der heutigen Kunst dar, die das Bauhaus Museum Dessau auszeichnet". Beispielhaft für die kulturelle Bildung sei die Zusammenarbeit mit 36 Schulen.
Die amtierende Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Regina Bittner, teilte mit: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Dass namhafte Kunstkritiker das noch junge Bauhaus Museum Dessau zum Museum des Jahres 2020 küren, ist eine ganz besondere Würdigung unserer Arbeit." Das Bauhaus Museum Dessau war Anfang September 2019 eröffnet worden. Der Neubau kostete rund 28,5 Millionen Euro.
Brücke-Museum Berlin ebenfalls ausgezeichnet
Zur "Ausstellung des Jahres kürten die Kritiker "Artists and Agents - Performancekunst und Geheimdienste" des Hartware MedienKunstVereins in Dortmund. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls beleuchtet die seit Herbst 2019 geöffnete Schau die Interaktion zwischen Geheimdiensten und der Performancekunst, die den kommunistischen Staaten Osteuropas unkalkulierbar, westlich und dekadent erschien. Die Ausstellung ist derzeit noch online zu sehen.
Den Titel "Besondere Ausstellung" bekam das Brücke-Museum Berlin für die Schau "Bonzo’s Dream" mit Werken der in Guatemala lebenden Malerin Vivian Suter. Die 1949 geborene Künstlerin und ihre mittlerweile gestorbene Mutter Elisabeth Wild hätten mit ihren Gemälden für eine Wiederbelebung der Farben und Formen der expressionistischen Brücke-Künstler gesorgt.
In der deutschen AICA-Sektion sind knapp 220 Autoren, Journalisten und Publizisten vertreten. Die drei undotierten Auszeichnungen werden jährlich vergeben. International hat der Verband knapp 5000 Mitglieder. (tmn)

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Urlaubsmacher in Bayern
Urlaub machen in Bayern ist großartig. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Urlaubsmacher – den Mitarbeitenden der Branche. Auch die Einheimischen profitieren vom Tourismus.

Hier droht Staugefahr auf dem Weg in den Winterurlaub
Der Weg zu den Skipisten ist zu Ferienzeiten oft eine Geduldsprobe. Der ADAC erwartet eines der vollsten Winterstau-Wochenenden. Wo wird es besonders eng?

Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?