
Einblick in die Meiji-Zeit
Neues Museum in Tokio eröffnet

In Tokio bekommen Besucher in einem neuen Museum tiefe Einblicke in die japanische Geschichte. Das Architektur-Juwel beleuchtet eine besonders wichtige Epoche in Japan.
Beim Meiji-Schrein in Tokio befindet sich jetzt ein neues Museum. Entworfen wurde es vom japanischen Star-Architekten Kengo Kuma, der zum Beispiel auch für das National Stadium als Austragungsort der Olympischen Spiele verantwortlich ist. Darauf macht die Tourismusvertretung in Tokio aufmerksam.
Das Meiji Jingu Museum widmet sich einer entscheidenden Epoche der japanischen Geschichte: der Meiji-Zeit, benannt nach dem damaligen Kaiser Meiji (1852-1912). In dieser Phase wandelte sich Japan von einem Feudalstaat zu einer modernen Großmacht. Eingeleitet wurde sie 1868 mit dem Ende des Shogunats, der Herrschaft der Samurai. Der Kaiser erlangte seine alte Macht zurück.
Das Museum gehört zum Komplex rund um den Meiji-Schrein im Stadtteil Shibuya, umgeben von einem Parkgelände. Es erstreckt sich auf 3200 Quadratmetern über zwei Etagen. Die Architektur des Gebäudes ist durch Holz geprägt. Höhepunkt der Ausstellung ist die Kutsche, die Kaiser Meiji an dem Tag nutzte, an dem er die japanische Verfassung unterzeichnete. Das Ticket kostet 1000 Yen (8,30 Euro). (dpa)
Infos zum Meiji-Schrein (Englisch)

Wird die Weltausstellung das erste „Post-Covid-Event“?

Berühmte Drehorte und Kulissen in Deutschland
In Beverly Hills profitiert das Hotel aus "Pretty Woman" bis heute. Auch in Deutschland gibt es überall Orte, die durch Film oder Fernsehen bekannt sind.

Schleswig-Holstein für Romantiker
Das Bundesland im Norden Deutschlands ist bei genauer Betrachtung gar nicht so kühl, sondern bietet einige verträumte Reiseziele.

Auf die Probe gestellt
Rein in den Flieger, wieder raus, aufs Rollband und ins Auto - ein guter Reisekoffer muss einiges aushalten. Was muss er können – und was kostet er.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Reisen mit dem Zug weiter am klimafreundlichsten
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt oder Geschäftsreisen antritt, der schont damit auch die Umwelt. Weitaus klimaschädlicher ist beispielsweise das Flugzeug.

Wie ein EU-Impfpass helfen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.

Was ein guter Reisekoffer können muss
Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.