
Sprühen verboten
Prager Lennon-Mauer wird zur Künstler-Galerie

Seit den 1980er Jahren konnte sich jeder auf der beliebten Prager Sehenswürdigkeit verewigen. Jetzt zieren die Lennon-Mauer Motive verschiedener Künstler - und das soll auch so bleiben.
Die Prager John-Lennon-Mauer zählt zu den Touristenmagneten in der tschechischen Hauptstadt. Doch die Zeiten, an denen dort jeder mit der Spraydose ein Graffiti hinterlassen konnte, sind nun vorbei.
Mehr als 30 Künstler aus dem In- und Ausland haben die rund 150 Quadratmeter große Fläche auf einer Altstadtmauer neu gestaltet. Jetzt wurde die "Outdoor-Galerie" enthüllt.
Zentrales Motiv ist nun eine Weltkarte mit dem Wort "Freiheit" in zahlreichen Sprachen. Selbst sprühen ist verboten. Nur auf ausgewiesenen Flächen darf mit Kreide oder Stift geschrieben werden. Überwacht wird das mit einer Kamera, die an die Polizeizentrale angeschlossen ist. "Die Lennon-Mauer ist ein Symbol der Freiheit", erklärte der Kommunalpolitiker Petr Hejma. Das bedeute indes nicht, dass dort keine Regeln gelten würden.
Besitzer der Mauer ist der Malteserorden, der mit dem neuen Reglement gegen zunehmenden Vandalismus vorgeht. In den 1970er Jahren war die Altstadt-Wand zu einem Ort des Protests gegen das sozialistische Regime geworden. Nach der Ermordung des Beatles-Sängers John Lennon im Dezember 1980 entstand hier ein spontaner Gedenkort für den Friedensaktivisten.
Bei der Renovierung kamen Hunderte Farbschichten zum Vorschein - "wie die Jahresringe eines Baums", sagte der federführende Künstler Pavel Stastny der Agentur CTK. (dpa)

Wird die Weltausstellung das erste „Post-Covid-Event“?

Berühmte Drehorte und Kulissen in Deutschland
In Beverly Hills profitiert das Hotel aus "Pretty Woman" bis heute. Auch in Deutschland gibt es überall Orte, die durch Film oder Fernsehen bekannt sind.

Auf die Probe gestellt
Rein in den Flieger, wieder raus, aufs Rollband und ins Auto - ein guter Reisekoffer muss einiges aushalten. Was muss er können – und was kostet er.

Schleswig-Holstein für Romantiker
Das Bundesland im Norden Deutschlands ist bei genauer Betrachtung gar nicht so kühl, sondern bietet einige verträumte Reiseziele.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Wie ein EU-Impfpass helfen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.

Was ein guter Reisekoffer können muss
Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.

Reisen mit dem Zug weiter am klimafreundlichsten
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt oder Geschäftsreisen antritt, der schont damit auch die Umwelt. Weitaus klimaschädlicher ist beispielsweise das Flugzeug.