
Kanada: Urlaub an der Sunshine Coast

Wer Orcas, Buckelwale und Grizzlys hautnah erleben möchte, sollte British Colombia einen Besuch abstatten. Los geht es in Vancouver.
George Vancouver hat die Fjorde im Norden der Sunshine Coast gehasst. Kaum Wind zum Segeln und das Wasser zu tief zum Ankern. Frustriert notierte der Offizier der englischen Expeditionsflotte Ende des 18. Jahrhunderts in sein Bordbuch: „Kein einziger Anblick, der dem Auge geschmeichelt hätte.“ Vancouver trug für den neu entdeckten Pazifikarm den Namen Desolation Sound (trostloser Sund) in die Karte ein. Dabei handelt es sich in Wahrheit um ein Naturparadies – und einen Geheimtipp.
Während die nach dem Entdecker benannte kanadische Metropole und die vorgelagerte Vancouver Island im Sommer überrannt werden, geht es an der 180 Kilometer langen Sunshine Coast relativ gelassen zu.
Wer von Vancouver nicht mit einem Wasserflugzeug oder den Propellermaschinen der Pacific Coastal Airlines einfliegt, braucht ein Auto, zwei Fähren und fünf Stunden.
Himmlische Ruhe
„Abgeschiedenheit kann ein Vorteil sein“, sagt Lance Holroyd schmunzelnd. Auch er ist Kapitän. Anders als George Vancouver aber liebt er die Fjorde, die nördlich der Städtchen Sechelt, Powell River und Lund wie riesige Krakenarme tief ins Land hineinreichen.
„Wenn wir im Hochsommer Badewetter haben, sind auch sie voll mit Booten, ansonsten herrscht himmlische Ruhe“, sagt Holroyd am Steuer der „Pacific Bear“. Gemächlich gleitet der zum Kreuzfahrtschiff umgebaute Fischkutter aus dem Hafen von Lund. Orcas, Buckelwale und Seehunde lassen sich hier häufig blicken.
Über steile Felswände stürzen Wasserfälle hinab, dichte Wälder klettern die Flanken mächtiger Berge empor. Was mag Captain Vancouver damals über die Leber gelaufen sein?
Homfray Lodge besuchen
Rund 1000 Fotos und drei Stunden später macht die „Pacific Bear“ an der „Homfray Lodge“ fest. Die Blockhütte am Fuße des fast 2000 Meter hohen Mount Denman ist für Pacific Coastal Cruises ein Heimathafen mitten in der Wildnis. Maximal 16 Passagiere hüpfen vom Schiff auf den Steg der Lodge, wo Kajaks für Paddeltouren und Boote für die Touren zu den Orcas und Grizzlybären liegen.
Die Orcas nähern sich den Schlauchbooten manchmal bis auf wenige Meter und auch die Grizzlys kommen an Land verdammt nah. Vor allem im Toba Inlet. Das Beobachtungsareal am grün schimmernden Klite River ist eines der jüngsten in British Columbia. Betrieben wird es von First Nations, wie sich die ursprünglichen Einwohner Kanadas nennen.
Bären-Guides klären auf
„Entlang des Flusses stehen vier Beobachtungstürme“, sagt Alesta, die aus den Reihen der First Nations stammt. Neben ihrem Studium auf Vancouver Island arbeitet sie als Bären-Guide. Kaum hat sie sich mit ihrer Gruppe auf einer Brücke über dem Klite River postiert, taucht auch schon der erste Grizzly auf. Gemächlich watet das Tier durchs flache Wasser. „Es ist ein mittelgroßes Weibchen“, sagt Alesta und verspricht, „Gleich wird es Lachse fangen!“
Zweihundert Meter flussabwärts treffen wir die Bärin wieder. Vor einem der Türme reißt sie mit ihren mächtigen Pranken geschickt einen Lachs nach dem anderen aus dem Fluss. „Die Bären brauchen 20000 Kalorien am Tag, dafür fangen sie bis zu 20 Fische“, erklärt Alesta. Sie gehört zur neuen Generation der First Nations: gut ausgebildet, selbstbewusst, offen. An der Sunshine Coast gibt es viele Guides wie sie, die Besuchern Natur und Kultur näherbringen.
1914: The Sunshine Belt
Der verheißungsvolle Name der Sunshine Coast hat mit den First Nations allerdings nichts zu tun. Einer der Siedlerpioniere versuchte schon 1914 mit dem Slogan „The Sunshine Belt“ Sommerurlauber an die 180 Kilometer lange Küste zu locken. Als 1951 eine Fährverbindung eingerichtet wurde, griff die Gesellschaft die Idee auf und bewarb das neue Ziel als Sunshine Coast. Darauf wäre der griesgrämige Captain Vancouver wohl nie gekommen.
Weitere Informationen
Anreise: Die meisten Flüge nach Vancouver bietet Air Canada an. Von dort erreicht man die Sunshine Coast in rund fünf Stunden mit dem Auto oder mit verschiedenen Flugverbindungen, die von Pacific Coastal Airlines nach Powell River durchgeführt werden.
Einreise: Deutschen reichen ein gültiger Reisepass und eine vorher online eingeholte elektronische Reisegenehmigung (eTA) der kanadischen Behörden zur Einreise.
www.sunshinecoastcanada.com

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Urlaubsmacher in Bayern
Urlaub machen in Bayern ist großartig. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Urlaubsmacher – den Mitarbeitenden der Branche. Auch die Einheimischen profitieren vom Tourismus.

Hier droht Staugefahr auf dem Weg in den Winterurlaub
Der Weg zu den Skipisten ist zu Ferienzeiten oft eine Geduldsprobe. Der ADAC erwartet eines der vollsten Winterstau-Wochenenden. Wo wird es besonders eng?