
Verbraucherschützer raten
Reisegutschein zügig in neue Buchung umwandeln

Als wegen Corona viele Reisen abgesagt wurden, haben viele Veranstalter Gutscheine verteilt. Wer einen solchen angenommen hat, sollte möglichst bald neue Urlaubspläne schmieden.
Viele Pauschalurlauber haben für geplatzte Reisen im Zuge der Corona-Pandemie statt einer Rückzahlung des Geldes einen Gutschein angenommen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein rät, diesen nun rasch für eine neue Reisebuchung einzusetzen.
Der Grund: Die Gutscheine der Veranstalter sind bislang nicht gegen eine Insolvenz abgesichert. Sollte das Reiseunternehmen pleite gehen, wäre ein Gutschein damit so gut wie wertlos.
Insolvenzversicherung greift bei Neubuchungen
Eine neu gebuchte Pauschalreise sei dagegen wieder durch die Insolvenzversicherung des Veranstalters abgesichert, erklären die Experten. Und falls auch der neue Urlaub wegen Corona storniert werden sollte, können Kunden dieses Mal ihr Geld zurückfordern, statt einen weiteren Gutschein anzunehmen.
Nach Erfahrungen der Verbraucherzentrale gibt es auch Veranstalter, deren Gutscheine gegen Insolvenz abgesichert sind - das sei aber die Ausnahme. Bisher gibt es lediglich die Empfehlung der EU-Kommission, die Gutscheine gegen eine Insolvenz des Anbieters abzusichern.
Pauschalurlauber müssen keinen Gutschein akzeptieren
Grundsätzlich gilt: Pauschalurlauber müssen keinen Gutschein akzeptieren, wenn ihre Reise abgesagt wurde. Sie haben immer auch das Recht auf eine Erstattung des Reisepreises binnen 14 Tagen. Viele Urlauber haben in den Corona-Wirren aber Gutscheine angenommen.
Deutschland wollte Verbraucher ursprünglich ebenfalls verpflichten, Gutscheine statt Erstattung zu akzeptieren. Nach Widerstand aus Brüssel nahm die Bundesregierung jedoch davon Abstand.
Aus Sicht der Verbraucherschützer können Gutscheine auch Vorteile für manche Urlauber haben: So bieten Veranstalter teils Gutscheine, die höherwertiger sind als der ursprüngliche Reisepreis. Und dann gibt es noch den Aspekt der Solidarität: Wer nicht auf das Geld angewiesen sei, seinen Veranstalter unterstützen und ohnehin weiter bei dem Unternehmen buchen will, könne einen Gutschein annehmen. (dpa)

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!

Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Stornierte Pauschalreise muss schnell erstattet werden
Wegen Reise-Beschränkungen werden in der Corona-Krise viele Pauschalreisen abgesagt. Veranstalter müssen die Kosten zurückzahlen - aber wie schnell?

500 Meter hohes Korallenriff entdeckt
Im Great Barrier Reef vor Australiens Küste machten Forscher eine unerwartete Entdeckung: ein Riff von gigantischem Ausmaß, ein Wolkenkratzer unter Wasser.

Mountainbiken im Erzgebirge
Im Erzgebirge wartet auf Mountainbiker künftig eine neue, 140 Kilometer lange Strecke.