
Zu viele Pinkelpausen bei Mountainbike-Tour?

Nach einer Fahrradreise beklagen sich Teilnehmer über zu viele Pausen und die schlechte Kondition des Reiseleiters. Ärgerlich - aber gibt es auch Geld vom Veranstalter zurück?
Bei einer Mountainbike-Reise rechtfertigt es keine Preisminderung, wenn nach Ansicht von Teilnehmern zu viele Pausen eingelegt werden. Das hat das Amtsgericht München entschieden (Az.: 191 C 7612/19).
Geklagt hatten ein Mountainbiker und zwei Begleiter, die bei einem Reiseveranstalter eine "Transalp Mountain Rad Tour" von Grainau bei Garmisch zum Gardasee für 1258 Euro gebucht hatten.
Pinkelpausen und schlechte Kondition
Ausgeschrieben war eine sportliche Radtour abseits der Pisten für Fortgeschrittene mit sehr guter Kondition. Die Teilnehmer werfen dem Veranstalter vor, dass statt der versprochenen 400 Kilometer nur 364 Kilometer zurückgelegt worden seien, 100 Kilometer davon auf Asphalt.
Außerdem gab es nach Ansicht der drei Männer zu viele Pinkelpausen auf der Tour. Der Führer der Radreise sei in zu schlechter Kondition gewesen und habe darüber hinaus Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger angepöbelt.
Teilnehmer forderten Geld zurück
Einer der Männer wollte von dem Veranstalter eine komplette Rückzahlung des Preises, die beiden anderen eine Rückerstattung in Höhe von 40 Prozent.
Das Amtsgericht wies die Klage mit der Begründung ab, dass in den Reiseunterlagen keine bestimmte Strecke zugesichert worden war. Aus der Reisebeschreibung gehe nicht hervor, "dass die Reise als ein sportliches (Hochleistungs-)Programm angeboten wurde, um den Teilnehmer einen bestimmten Trainingserfolg zu versprechen", heißt es in dem Urteil.
Auch Wartezeiten gehörten bei dieser Art von Reise zum gewöhnlichen Ablauf. Die Unhöflichkeit des Guides gegenüber anderen Teilnehmern stelle keinen Fehler der Reise dar. (dpa)

Inzell - wo die Berge beginnen

Europas Schlossgärten: Lustwandeln als Lebensgefühl
Wer hier flaniert, bewegt sich auf den grünen Spuren der Vergangenheit. Eine Entdeckungstour durch sehenswerte Schlossgärten vom Westen Irlands über Salzburg bis ins Herz der Toskana.

Comer See: Wo Stars das Dolce Vita genießen
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See

Gasanlage im Wohnmobil sicher betreiben
Die Flaschen aus Stahl oder Aluminium sind recht robust, die großen Schwachstellen bei Flüssiggasanlagen liegen woanders. Doch wie erkennt man Lecks?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Die ersten Schritte zur erfolgreichen Ferienimmobilie: Vermieten ohne Provision?
Die erste Ferienwohnung ist gekauft. Doch wie werden Urlaubsgäste auf die Unterkunft aufmerksam und was darf bei der Ausstattung nicht fehlen? Muss ich für jede Buchung Provision zahlen oder kann ich die kompletten Mieteinnahmen behalten?

Digitale Vignette online mit Vorlauf kaufen
Das "Pickerl" ist Pflicht auf Österreichs Autobahnen. Die Vignette gibt es auch digital. Den Online-Kauf sollte man aber ein paar Wochen vor der Reise machen.

Urlaubsfotos - weniger ist mehr
Hier schnell ein Selfie, dort noch den Ausblick fotografieren - viele kommen gar nicht dazu, sich auf Reisen Dinge "in echt" anzusehen. Das ist schade, oder?