
Nach der Pleite
Thomas-Cook-Urlauber sollen ab Dezember entschädigt werden

Der Traum vom Urlaub ist für Thomas Cook-Kunden jäh zerplatzt. Jetzt bangen viele, wie viel sie von den bereits bezahlten Reisekosten zurückerhalten.
Die von der Pleite des deutschen Reiseveranstalters Thomas Cook betroffenen Feriengäste sollen ab Dezember entschädigt werden.
Wie viel Geld sie zurückbekommen, stehe aber noch nicht fest, da die Höhe der Gesamtschadenssumme noch unklar sei, sagte jetzt ein Sprecher des Versicherers Zurich Deutschland am Sonntag. Zuvor hatte die "Bild am Sonntag" darüber berichtet.
Klar ist bereits, dass die versicherte Summe bei weitem nicht ausreicht, und dass Geschädigte nur einen Teil ihrer Auslagen zurückbekommen. Nach Angaben der Versicherung wurde bereits ein Schadensvolumen von 250 Millionen Euro gemeldet. Thomas Cook war aber nur bis 110 Millionen Euro versichert. "Die Gesamtschadenssumme und somit die Schadensquote können noch nicht zuverlässig berechnet werden", sagte Zurich Deutschland-Sprecher Bernd Engelien. Nach der Quote richtet sich die Erstattung für entgangene Ferien.
Als Rechenbeispiel: Wenn die Schadenssumme doppelt so hoch ist wie die versicherte Summe, werden die Ansprüche zur Hälfte gedeckt. Bei mehr als 250 Millionen Euro Schadensvolumen und 110 Millionen Euro versicherter Summe dürften die Geschädigten also weniger als die Hälfte ihrer Auslagen erstattet bekommen.
Die deutsche Thomas Cook, zu der etwa Neckermann Reisen, Öger Tours und Bucher Reisen gehören, war in den Sog der Pleite der britischen Mutter geraten. Sie hatte am 25. September Insolvenzantrag gestellt.
Täglich gingen nach Angaben der Versicherung 1000 Schadensmeldungen ein. Insgesamt waren es bis 1. November 150.000. Es ist aber noch nicht klar, wie viele Thomas-Cook-Gäste insgesamt betroffen sind. Zum Zeitpunkt der Insolvenz waren 140.000 Reisende unterwegs, die ihren Urlaub teils abbrechen mussten. Dazu kommen Gäste, die noch nicht in den Urlaub gestartet waren, ihre Reise aber schon an- oder voll gezahlt hatten. Die Gesamtzahl hängt davon ab, wie es am 1. Januar weitergeht. Bislang hat Thomas Cook nur sämtliche Reisen für dieses Jahr abgesagt. (dpa)

Wird die Weltausstellung das erste „Post-Covid-Event“?

Schleswig-Holstein für Romantiker
Das Bundesland im Norden Deutschlands ist bei genauer Betrachtung gar nicht so kühl, sondern bietet einige verträumte Reiseziele.

Auf die Probe gestellt
Rein in den Flieger, wieder raus, aufs Rollband und ins Auto - ein guter Reisekoffer muss einiges aushalten. Was muss er können – und was kostet er.

Berühmte Drehorte und Kulissen in Deutschland
In Beverly Hills profitiert das Hotel aus "Pretty Woman" bis heute. Auch in Deutschland gibt es überall Orte, die durch Film oder Fernsehen bekannt sind.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Was ein guter Reisekoffer können muss
Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.

Reisen mit dem Zug weiter am klimafreundlichsten
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt oder Geschäftsreisen antritt, der schont damit auch die Umwelt. Weitaus klimaschädlicher ist beispielsweise das Flugzeug.

Wie ein EU-Impfpass helfen könnte
Ein EU-Gipfel hat schon im Februar die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Der Sommerurlaub könnte damit näher rücken.