
Spanien
Unklarheit um Testpflicht für Kanaren-Urlauber

Verwirrung rund um die Einreisebestimmungen für die Kanaren: Laut der Inselregierung braucht es nur noch einen Antigen-Schnelltest. Das spanische Fremdenverkehrsamt widerspricht.
Welchen Corona-Test müssen Urlauber bei der Einreise auf den Kanarischen Inseln vorlegen? Das bleibt vorerst weiter unklar. Das spanische Fremdenverkehrsamt in Deutschland teilte am Freitag mit, bei der Einreise sei wie im Rest des Landes zwingend ein negativer PCR-Test vorzulegen.
"Antigen- oder Schnelltests werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht akzeptiert", hieß in einer Mitteilung für ganz Spanien. Die Corona-Informationsstelle der Regionalregierung auf den Kanaren sagte der Deutschen Presse-Agentur jedoch, es sei weiterhin möglich, auch mit den schnelleren und billigeren Corona-Schnelltests einzureisen.
Für die Tourismusbranche der Inseln wäre der Verzicht auf Schnelltests ein Rückschlag. Aber nicht der einzige: Großbritannien strich die Inseln als letzte Region Spaniens von der Liste der Gegenden, aus denen Reiserückkehrer nicht in Quarantäne mussten.
Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegt inzwischen wieder leicht über der Grenze von 50. Ab diesem Wert geht auch Deutschland in der Regel davon aus, dass eine Region als Risikogebiet einzustufen ist und eine Reisewarnung ausgesprochen wird. Allerdings sind die Infektionszahlen in Deutschland und Großbritannien derzeit viel höher als auf den Kanaren. Dort treibt vor allem das Infektionsgeschehen auf Teneriffa den Wert nach oben.
Die Schnelltests kosten in Deutschland um die 45 Euro, Ergebnisse liegen in etwa einer halben Stunde vor. Sie sind damit wesentlich billiger und schneller als die PCR-Tests. Diese kosten für Selbstzahler bis zu 200 Euro, auf das Ergebnis muss man teils bis zu drei Tage warten. Neben den höheren Kosten war vor allem die längere Wartezeit ein Hindernis bei Reisen auf die Kanaren: Denn die Testergebnisse dürfen nicht älter als 72 Stunden sein.
© dpa-infocom, dpa:201210-99-645202/3 (dpa)
Amtsblatt der Kanaren mit Link zum Einreise-Dekret, Spanisch
Amtsblatt der spanischen Zentralregierung mit Einreisereglung für ganz Spanien

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Stornierte Pauschalreise muss schnell erstattet werden
Wegen Reise-Beschränkungen werden in der Corona-Krise viele Pauschalreisen abgesagt. Veranstalter müssen die Kosten zurückzahlen - aber wie schnell?

Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.