
Gebühren für Reisende
Venedig darf "Eintrittsgeld" verlangen

Seit langem versucht Venedig die Touristenmassen in den Griff zu bekommen. Nun soll ein Eintrittsgeld in die historische Stadt Abhilfe schaffen.
Venedig kann künftig eine Art Eintrittsgeld von Tagestouristen kassieren. Das sieht der überarbeitete Haushaltsplan der italienischen Regierung vor, der vom Parlament in Rom verabschiedet wurde.
Besucher könnten dann je nach Saison zwischen 2,50 Euro und maximal 10 Euro für die Besichtigung der Lagunenstadt bezahlen. Venedig kämpft seit Jahren gegen den Touristenansturm und versucht immer wieder mit verschiedenen Strategien, die Massen in Schach zu halten.
Tagestouristen werden zur Kasse gebeten
Die Maßnahme soll nur Tagestouristen betreffen. Hotelgäste zahlen bislang eine Ortstaxe. Zu zahlen wäre der neue Betrag möglicherweise über die Verkehrsmittel wie Busse oder Kreuzfahrtschiffe, die die Reisenden in die Stadt bringen.
Es würden jetzt ausgewogene Regeln geprüft, die "diejenigen schützen, die in unserer Gegend wohnen, studieren oder arbeiten", twitterte Venedigs Bürgermeister Luigi Brugnaro. Das Geld soll vor allem für die Reinigung der Stadt genutzt werden. Der Hotelverband Federalberghi erklärte, es sei gerecht, wenn nicht nur Hotelgäste die "Rechnung zahlen". "Unsere Städte sind Museen: Und wie in Museen ist es richtig, eine Eintrittskarte zu kaufen", sagte Verbandspräsident Bernabò Bocca der Nachrichtenagentur Ansa.
Auch andere Städte in Italien horchen auf
Venedig besuchen nach verschiedenen Schätzungen pro Jahr zwischen 20 und 30 Millionen Menschen. Vor allem die Tagestouristen mit eigener Verpflegung werden kritisch gesehen, weil sie weder in der Stadt essen noch sonstige Beiträge bezahlen.
Auch in anderen italienischen Touristenstädten wurde der Ruf nach einer Lösung nach venezianischem Vorbild laut. Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, sagte der Zeitung "La Repubblica", er unterstütze solch eine Initiative. "Man braucht ein nationales Gesetz, das für jede Kunststadt gilt." (tmn)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.