
Urlaub auf den Kanaren
Verschärfte Corona-Maßnahmen auf Gran Canaria und Lanzarote

Trotz Ausgangsbeschränkungen lebte es sich auf den Kanaren in jüngster Zeit vergleichsweise unbeschwert. Dort auch hier sollen die Corona-Regeln nun verschärft werden.
Auf den bei Deutschen Urlaubern gerade im Winter beliebten Kanareninseln Gran Canaria und Lanzarote gelten ab Montag (18. Januar) verschärfte Corona-Maßnahmen.
So wird der Beginn der nächtlichen Ausgangssperre ab Montag um eine Stunde auf 22.00 Uhr vorgezogen, Zusammenkünfte mit Menschen aus anderen Haushalten sind untersagt, Gaststätten dürfen nur noch im Freien servieren und Sport ist nur noch unter freiem Himmel ohne Kontakt zu anderen erlaubt, wie der TV-Sender Canarias7 und die Zeitung "El País" berichteten.
Die Maßnahmen auf den beiden zu Spanien gehörenden Inseln vor der Westküste Afrikas gelten zunächst für 14 Tage. Auf der Kanareninsel Teneriffa hingegen sei die Zahl der Corona-Infektionen rückläufig, weshalb die dortige Ausgangssperre nun erst eine Stunde später ab 23.00 Uhr gelte.
Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona war in den vergangenen Tagen auf Gran Canaria und Lanzarote angestiegen. Allerdings weisen die Kanaren mit rund 95 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen immer noch eine der niedrigsten Werte ganz Westeuropas auf. Zum Vergleich: In Deutschland lag dieser Wert am Sonntag bei 136, für ganz Spanien sogar bei 338.
Urlauber aus dem Schengenraum, zu dem auch Deutschland gehört, und einer Reihe anderer Länder können unter Vorlage eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, zu den Inseln reisen, wo jetzt mildes Wetter mit Tagestemperaturen um die 20 Grad herrscht. Das Robert Koch-Institut stufte die Inselgruppe jedoch schon am 18. Dezember als Corona-Risikogebiet ein und das Auswärtige Amt warnt vor touristischen Reisen dorthin. Die Zahl der Urlauber auf den Kanaren brach im Corona-Jahr 2020 um mindestens 80 Prozent ein.
© dpa-infocom, dpa:210118-99-71142/2 (dpa)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.