
Reiseerleichterung
Visafreiheit für deutsche Touristen in Usbekistan

Wer nach Usbekistan reisen möchte, hat es ab Mitte Januar leichter: Für Deutsche sind dann Urlaubs-Aufenthalte von bis zu 30 Tagen in dem asiatischen Land ohne Visum möglich.
Deutsche Touristen sollen von Mitte Januar an für eine begrenzte Zeit ohne Visum nach Usbekistan reisen können.
Die Visapflicht für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen Dauer werde zum 15. Januar aufgehoben, teilte das Staatskomitee für Tourismus der Ex-Sowjetrepublik in der Hauptstadt Taschkent mit. Eigentlich sollte diese Regelung erst 2021 greifen.
Für einige Länder galt sie bereits seit Februar vergangenen Jahres. Das habe sich positiv auf den Tourismus ausgewirkt, hieß es der Mitteilung, über die mehrere Medien berichteten.
Nach Angaben der Behörden besuchten im vergangenen Jahr rund 18.000 Deutsche das Land in Zentralasien. Im Jahr zuvor seien es noch 7200 gewesen. Usbekistan will mit der Visa-Erleichterung nach eigenen Angaben mehr Investoren anlocken, den Tourismus ankurbeln sowie den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch fördern.
Eine weitere tourismusfördernde Maßnahme ist ein von Staatschef Schawkat Mirsijojew unterzeichnetes Dekret, dass es nun auch unverheirateten Paaren erlaubt, in Hotels zu übernachten. Die Behörden der Ex-Sowjetrepublik haben nach einem Bericht der nationalen Nachrichtenagentur entsprechende Beschränkungen aufgehoben. Die nun gekippte Regelung hatte demnach Prostitution verhindern und den "verkommenen Lebensstil" junger Menschen bekämpfen sollen. So habe es als aufrührerisch gegolten, wenn nicht verheiratete Paare Hotelzimmer buchen wollten, hieß es. Die Mehrheit der Menschen in Usbekistan sind muslimischen Glaubens.
Seit 2016 regiert Staatschef Schawkat Mirsijojew das Land. Er betreibt politische und wirtschaftliche Reformen und hat internationale Kontakte ausgeweitet. (dpa)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?