
Auf zur modernen Schnitzeljagd

Schnitzeljagd war gestern - heute nennt sich der Zeitvertreib "Geocaching". Beste Bedingungen zur modernen Schatzsuche bitet der Naturparkt Oberer Bayerischer Wald.
Die Wahrscheinlichkeit einen Schatz zu finden ist nicht besonders hoch, doch die moderne Schatzsuche, Geocaching genannt, macht es möglich. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät oder modernem Handy, vorab eine kurze Einweisung, wie das Ganze funktioniert und schon kann es losgehen.
Auch die Jüngsten haben Spaß
So wird das Wandern mit Kindern zum reinen Vergnügen. Im Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist eine Vielzahl von kleinen Schätzen versteckt, die geradezu darauf warten, von den Gästen entdeckt zu werden. Als Ehrenkodex gilt allerdings: Wer einen Schatz entnimmt, muss einen neuen an derselben Stelle wieder verstecken! Im Erholungsort Stamsried gibt es zudem ein besonderes Angebot für Familien. In fünf verschiedenen Rundwanderwegen können unterschiedliche Schätze gefunden werden.
Spaß für jedermann
Da gibt es zum Beispiel zwei Familiencaches, einen Zitatencache, einen Quizcache und einen Ortsrundgang, deren Name schon sagt, was dort alles zu finden ist. Suchen kann man die Schätze zu Fuß oder mit dem Mountainbike – der Spaß für Groß und Klein ist in jedem Fall garantiert. Wer selbst kein GPS-Gerät besitzt, kann sich dieses in der Tourist-Information Stamsried gegen eine kleine Kaution leihen – die Einweisung anhand von Testcaches ist dabei inklusive. Auch das Waldmünchner Urlaubsland ist ein optimales Ziel für die elektronische Schatzsuche, so zum Beispiel bietet die Schatzsuche am Perlsee viel Abwechslung, Leihgeräte stehen auch hier zur Verfügung.
Zum Schluss die ersehnte Abkühlung
Der Sprung ins kühle Nass des Sees bringt im Anschluss an die Wanderung dann die ersehnte Abkühlung. Viele weitere geheime Lager sind über den ganzen Naturpark verstreut, meist kann man sie an sehr markanten Orten finden – die notwendigen Daten dazu gib es im Internet unter www.geocaching.com oder www.opencaching.de. (pm)
Service:
www.waldmuenchner-urlaubsland.de

Großbritannien: Datenroaming geht auch 2024 weiter

Im Skitouren-Park in Pitztal kann man den Aufstieg üben
Skitouren werden immer beliebter. Im Pitztal westlich von Innsbruck gibt es einen Skitouren-Park. Das Ziel: das Café auf dem Pitztaler Gletscher auf 3440 Metern.

Ein Traum an Bord
Mit Hörmann-Reisen geht es mit dem Luxus-Kreuzfahrtschiff von Dubrovnik über Santorini bis nach Athen. Begleitet wird die Reise von spannender Unterhaltung und einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Jetzt die Saisonkarte für 38 Skigebiete sichern
Skifahren in Vorarlberg, Tirol und im Allgäu mit nur einer Karte? Mit dem 3TälerPass kein Problem. Er schließt 38 Skigebiete und Vergünstigungen mit ein.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.