
Meist freie Fahrt
Wenig Verkehr auf den Autobahnen erwartet

Aufgrund des Corona-Lockdowns rollt voraussichtlich auch am zweiten Januar-Wochenende nur wenig Verkehr auf den Fernstraßen. Allerdings könnte winterliches Wetter mancherorts für Verzögerungen sorgen.
Wer am kommenden Wochenende (8. bis 10. Januar) auf die Autobahn muss, dürfte in der Regel ohne Staus ans Ziel kommen.
Der Auto Club Europa (ACE) erwartet coronabedingt wenig Verkehr. Nicht nur für Fahrten ins benachbarte Ausland, sondern auch für solche innerhalb Deutschlands sollte man sich aber stets über die genauen Corona-Bestimmungen der einzelnen Bundesländer informieren. Beschränkungen könnten sich auch regional jederzeit schnell ändern.
Wetterbedingte winterliche Störungen durch Schnee, gefrierende Nässe und Nebel können zudem jederzeit auftreten, warnen die Experten. Das Auto sollte daher vor dem Start für den Winter gerüstet sein.
Wegen teils umfangreicher Baustellen könnte es laut ACE auch auf folgenden Autobahnabschnitten zu Verzögerungen kommen:
A 1 | Köln - Osnabrück - Dreieck Ahlhorner Heide |
A 3 | Bonn - Köln - Oberhausen |
A 5 | Karlsruhe - Heidelberg |
A 6 | Mannheim - Heilbronn |
A 7 | Hildesheim - Hannover - Göttingen und Fulda - Würzburg und Heidenheim - Ulm |
A 10 | Nördlicher Berliner Ring |
A 11 | Berliner Ring - Kreuz Uckermark |
A 24 | Schwerin - Berliner Ring |
A 40 | Duisburg - Mülheim |
A 43 | Recklinghausen - Bochum - Wuppertal |
A 45 | Hagen - Gießen |
A 46 | Wuppertal - Düsseldorf |
ADAC-Infos zu der Situation an den Grenzen
ADAC: Einreise aus Risikogebieten
ACE informiert über Alpenpässe
In der Schweiz und Österreich ist ebenfalls kaum mit nennenswertem Reiseverkehr auf den Autobahnen zu rechnen. Bei Auslandsfahrten gilt generell: Jeder sollte sich vorab informieren, welche coronabedingten Ein- und Rückreiseauflagen, Verbote und Quarantänemaßnahmen aktuell gelten, rät der ADAC.
Bei der Wiedereinreise nach Deutschland mit dem Auto kann es zu Wartezeiten kommen. Über die Zeiten an den deutsch-österreichischen Grenzübergängen Walserberg, Kiefersfelden und Suben informiert die österreichische Infrastrukturgesellschaft Asfinag online. Welche Alpenpässe gesperrt sind, listet der ACE auf einer Webseite auf.
© dpa-infocom, dpa:210105-99-901999/3 (dpa)
A 1 | Köln - Osnabrück - Dreieck Ahlhorner Heide |
A 3 | Bonn - Köln - Oberhausen |
A 5 | Karlsruhe - Heidelberg |
A 6 | Mannheim - Heilbronn |
A 7 | Hildesheim - Hannover - Göttingen und Fulda - Würzburg und Heidenheim - Ulm |
A 10 | Nördlicher Berliner Ring |
A 11 | Berliner Ring - Kreuz Uckermark |
A 24 | Schwerin - Berliner Ring |
A 40 | Duisburg - Mülheim |
A 43 | Recklinghausen - Bochum - Wuppertal |
A 45 | Hagen - Gießen |
A 46 | Wuppertal - Düsseldorf |
ADAC-Infos zu der Situation an den Grenzen
ADAC: Einreise aus Risikogebieten

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!

Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
500 Meter hohes Korallenriff entdeckt
Im Great Barrier Reef vor Australiens Küste machten Forscher eine unerwartete Entdeckung: ein Riff von gigantischem Ausmaß, ein Wolkenkratzer unter Wasser.

Stornierte Pauschalreise muss schnell erstattet werden
Wegen Reise-Beschränkungen werden in der Corona-Krise viele Pauschalreisen abgesagt. Veranstalter müssen die Kosten zurückzahlen - aber wie schnell?

Mountainbiken im Erzgebirge
Im Erzgebirge wartet auf Mountainbiker künftig eine neue, 140 Kilometer lange Strecke.