
Umsteigen am Flughafen: Puffer einplanen

Das Umsteigen kann an Flughäfen zum Stresstest werden. Deshalb sollten sich Reisende vorher immer gut informieren und einen Zeitpuffer einplanen.
Bei Zwischenstopps mit Umsteigen müssen Flugreisende genug Zeit einplanen. Eine Orientierung dazu gibt die sogenannte Mindestumsteigezeit.
"Sie gibt Auskunft darüber, ob ich einen Anschlussflug noch realistisch erreichen kann", erklärt Markus Wahl von der Pilotenvereinigung Cockpit. Flughäfen informieren häufig auf ihren Websites über die Mindestumsteigezeit. Am Flughafen Frankfurt/Main beträgt sie zum Beispiel 45 Minuten. Manchmal gibt es auch je nach Terminal unterschiedliche Zeiten, so zum Beispiel in München. Alternativ können Flugreisende bei ihrer Airline nachfragen.
Bei Einzelbuchungen auf Uhrzeiten achten
Fluggesellschaften bieten Reisen mit Zubringer- und Anschlussflug in der Regel so an, dass dem Passagier genug Zeit zum Umsteigen bleibt. "Spannend wird es, wenn ich zwei Flüge einzeln buche", erläutert Wahl - vor allem dann, wenn verschiedenen Airlines gewählt werden. Dann sollten Reisende die Mindestumsteigezeit keinesfalls unterschreiten.
Der Experte rät dazu, eher noch mit deutlich größerem Zeitpuffer zu planen, vor allem bei Langstreckenflügen, die nur einmal am Tag gehen: "Ein Zubringer hat oft mal eine Viertelstunde Verspätung" - wer zu knapp terminiert, verpasst womöglich die nächste Maschine. "Es wird wahnsinnig schnell sehr stressig." Das Verlassen des Flugzeugs, der Weg durch die Terminals und Kontrollen kosteten oft viel Zeit. (dpa)
Umsteigezeit am Frankfurter Flughafen
Umsteigedauer am Flughafen München

Ein Traum an Bord

Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht
Österreichs erste Slow Food Travel Region erstreckt sich über Nassfeld, Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten. Besonders im Herbst ist sie einen Besuch wert.

Alles Grünkohl in Oldenburg: Superfood zum Saisonstart
"Kohltourhauptstadt" nennt sich die niedersächsische Stadt und macht damit klar: Mit Humor und Traditionspflege wird das Blattgemüse verehrt. Kulinarischer Spaziergang zum Auftakt des Grünkohlwinters.

Jetzt Frühbucher-Rabatt bei Kreuzfahrten sichern
Ob „Das Beste des Mittelmeeres“ mit Höhepunkten wie Barcelona oder Palermo, acht Tage im östlichen Mittelmeer samt der kroatischen Perle Dubrovnik oder auf einer Kreuzfahrt die Kanaren erkunden - Hörmann-Reisen bietet eine Vielzahl attraktiver Kreuzfahrten mit Anreise-Paket und all inclusive an. Bis zum 30. November 2023 sollte man sich noch den Frühbucher-Rabatt sichern.