
Deutsche Küche in Thailand
Zwei Sterne in Bangkok für Zwillingsköche aus Berlin

Die Berliner Köche Thomas und Mathias Sühring stehen seit 2008 in Bangkok am Herd. Seit knapp drei Jahren haben die Zwillinge ein eigenes Restaurant. Jetzt gibt es dafür schon den zweiten Stern.
Mit neuer deutscher Küche haben die Zwillingsbrüder Thomas und Mathias Sühring (41) fern der Heimat einen zweiten Michelin-Stern geholt. Der Gastroführer zeichnete die beiden Berliner nun für ihre Arbeit in Thailands Hauptstadt Bangkok aus.
Dort haben sie seit Februar 2016 ein eigenes Restaurant, das "Sühring". Auf der Karte finden sich Klassiker der deutschen Küche in moderner Variante. Der Guide Michelin - einer der wichtigsten Gastroführer weltweit - vergab erst zum zweiten Mal Auszeichnungen für Restaurants in dem südostasiatischen Königreich. Vier Mal gab es zwei Sterne, 23 Mal einen Stern.
Auf die ersten drei Sterne muss das Land der unzähligen Straßenküchen aber weiterhin warten. Eine der bekanntesten von ihnen, das "Jay Fai" aus Bangkok, erhielt wie bereits im Vorjahr einen Stern. Die gleichnamige Besitzerin steht dort auch mit mehr als 70 Jahren noch jeden Tag am Herd. Insgesamt wurden 27 Restaurants prämiert.
Den Sührings gelang es als einzigen, sich binnen eines Jahres einen zweiten Stern zu erkochen. Die Zwillinge aus dem Ostberliner Stadtteil Marzahn haben ihr Handwerk bei europäischen Spitzenköchen gelernt. Sie sind aber schon seit 2008 in Bangkok zu Hause.
An eine Rückkehr in die Heimat denken die beiden derzeit nicht. "Wir sind happy hier", sagte Thomas Sühring. Auch die Eröffnung eines weiteren Restaurants sowie ein dritter Stern sind erst einmal kein Thema. "Das reicht erst mal. Vielleicht lohnt es sich in ein paar Jahren, noch mal nachzufragen." Der Preis für ein Menü startet im "Sühring" bei 3600 thailändischen Baht (knapp 100 Euro). Trotzdem ist das 65-Plätze-Restaurant fast jeden Abend voll.
Die beiden sind auch nicht sicher, ob sie es in Deutschland so schnell zu zwei Sternen geschafft hätten. "Vielleicht ist es hier einfacher, die deutsche Küche zeitgemäß darzustellen", sagt Thomas Sühring. "Wenn wir genau dasselbe Konzept in Berlin, Hamburg oder München hätten - ich weiß nicht, ob uns das gelungen wäre. Die Leute sind hier super begeistert. Diese Begeisterung fürs Essen fehlt bei uns in Deutschland vielleicht." (dpa)

Keine Auflagen für Geimpfte und Genesene

Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Wann geht es wieder zum Open Air?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021?

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Ergebnisse.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?