
Tirol sperrt Landstraßen für Durchgangsverkehr

Nach Blockabfertigungen an der Grenze greift Österreich erneut in den Reiseverkehr ein: An Wochenenden gilt ein Fahrverbot auf Landstraßen, die häufig zur Umfahrung der Autobahnen genutzt werden.
Pünktlich zur Ferienzeit kommen auf Reisende im österreichischen Bundesland Tirol erhebliche Einschränkungen zu. Seit Fronleichnam gilt ein Wochenend-Fahrverbot auf Landstraßen, die von Urlaubern zur Umfahrung der Staus oder zur Vermeidung der Maut auf den Autobahnen genutzt werden.
Die drastische Maßnahme der Tiroler Regierung soll an allen Wochenenden von Samstag um 7.00 Uhr bis Sonntag um 19.00 Uhr gelten - und zwar bis Mitte September. Das gab die Tiroler Landesregierung nach Angaben der Nachrichtenagentur APA bekannt.
Nicht betroffen sind Autofahrer, die direkt nach Innsbruck oder in die umliegenden Dörfer wollen. Die Fahrverbote gelten für den gesamten Verkehr - egal, ob Auto, Laster oder Motorrad.
Zuletzt hatte Österreich am Grenzübergang Kiefersfelden immer wieder versucht, den Reiseverkehr mit Blockabfertigungen zu steuern. Das hatte immer wieder zu langen Staus auf dem deutschen Teil der Inntalautobahn geführt.
Auch Autobahnabfahrten werden gesperrt
APA zufolge seien inzwischen Vorkehrungen getroffen worden, dass Navigationsgeräte die Umfahrungen nicht mehr anzeigen. Dazu seien den Navi-Betreibern die aktuellen Verkehrsdaten in Zusammenhang mit dem Verbot zur Verfügung gestellt worden.
Da aber nicht sicher sei, dass die Navi-Anbieter die neuen Daten auch einspeisen, sollen an den gesperrten Ausweichrouten auch Polizeistreifen kontrollieren.
Betroffen sind laut APA auch die Autobahnausfahrten zwischen Hall und Zirl auf der Inntalautobahn (A12), sowie bei Patsch und bei Gries am Brenner auf der Brennerautobahn (A13).
Sie werden für den Durchgangsverkehr gesperrt, um vom Transitverkehr betroffene Dörfer auf der Strecke zwischen Deutschland und Italien zu entlasten. Die Brennerstraße selbst ist von den Verboten nicht betroffen. (dpa)

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Wandern im Herbst: Das sollten Sie beherzigen
Der Herbst lockt Wanderer ins Freie. Damit es auf der Tour keine Überraschungen durch Dunkelheit oder Kälte gibt, gilt: Gut geplant läuft's besser.

Skifahren in den Alpen: Saison startet in Gletschergebieten
Wer seinen Winterurlaub auf der Piste verbringen will, sollte jetzt planen. In diesen Skigebieten beginnt bald die Saison. Außerdem: Tipps, wie man sparen kann.

Das ländliche Bad
Den niederbayerischen Kurort kennenlernen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ringeln auf den Gleisen: Die Sauschwänzlebahn
Über 25 Kilometer dampft und dieselt das „Museumsbähnle“ durch die Mittelgebirgslandschaft vor der Schweizer Grenze. Heute nostalgischer Freizeitspaß, doch im Ursprung ein militärisches Projekt.

Tauchen durch historische Unterwasserwelten vor Malta
Malta ist für Reisende schon lange kein Geheimtipp mehr. Anders die maltesische Insel Gozo. Dort gibt es wilde Küsten und historische Schätze zu entdecken und das sogar unter Wasser.

Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten für (ent)spannende Auszeiten.