Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
ATACMS-Raketen für die Ukraine? Selenskyj ist optimistisch
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Hippiemarkt auf Ibiza: Ein Besuch auf dem "Hippy Market Punta Arabí“ auf Ibiza

Hippiemarkt auf Ibiza
ANZEIGE

Ein Besuch auf dem "Hippy Market Punta Arabí“ auf Ibiza

Am Eingang zur Hotelanlage „Cala Martina“ in Es Caná auf Ibiza lädt ein mit Blumen verzierter Schriftzug mittwochs zum ältesten und größten Hippiemarkt der balearischen Insel, dem „Hippy Market Punta Arabí“, ein.
Foto: Julia Paul
232154712-1.jpg

Auf Ibiza gibt es einige Hippiemärkte. Der älteste und größte Hippiemarkt ist der "Hippy Market Punta Arabí". 2023 feiert er ein Jubiläum – und erweitert seine Öffnungszeiten.

In den 1960er-Jahren haben sich Hippies auf Ibiza niedergelassen – größtenteils im entlegeneren Norden der balearischen Insel. Die meisten von ihnen waren kreativ und arbeiteten als Künstlerinnen und Künstler, Handwerkerinnen und Handwerker oder als Musikerinnen und Musiker. Aus ihrem Handel entstanden Hippiemärkte, die es noch heute gibt. Der Besuch eines solchen ist ein Muss für Urlauberinnen und Urlauber der spanischen Insel.

Sehenswürdigkeiten auf Ibiza: die Hippiemärkte

Täglich geöffnet hat der Hippiemarkt in Playa d’en Bossa. Während der Saison können Touristinnen und Touristen samstags auch den Markt Las Dalias in San Carlos besuchen. Der älteste Hippiemarkt Ibizas ist der „Hippy Market Punta Arabí“ in einem familienfreundlichen Ferienort im Nordosten der Insel. Ihn gibt es, seit im Jahre 1973 der Club „Punta Arabí“ Hippies auf seinem Hotelgelände gestattet hat, ihre selbst gemachten Waren zu tauschen.

Ältester Hippiemarkt von Ibiza, größter der Balearen

Aus anfänglichen fünf Decken wurden richtige Marktstände – und heute ist der Hippiemarkt in Es Caná der größte der Balearen. Jährlich lockt der farbenfrohe Markt Tausende Besucherinnen und Besucher an. Außerdem feiert er heuer ein Jubiläum: Seit 50 Jahren findet er statt. Das Hotel hat sich zwar verändert – mittlerweile ist es das „Cala Martina“, die Stelle ist allerdings dieselbe geblieben. Von April bis Oktober hat der Hippiemarkt Punta Arabí jeden Mittwoch von 10 bis 18 Uhr, beziehungsweise von Juni bis September eine Stunde länger, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der "Hippy Market Punta Arabí" ist einer der größten und ältesten Hippiemärkte auf Ibiza. 2023 feiert er seinen 50. Geburtstag. Neu ist der Sunset Market, der die Öffnungszeiten auf Freitagabend erweitert.
Foto: Julia Paul

Was es auf dem "Hippy Market Punta Arabí" gibt

Im Schatten von Pinien, Palmen und Kiefern schlängeln sich Wege labyrinthartig zwischen orangenen Bungalows hindurch. Über 500 Stände von Kunsthandwerkerinnen, Kunsthandwerkern, Künstlerinnen und Künstlern reihen sich hier aneinander – manche in Zelten, andere mit Tüchern überdacht. Zu kaufen gibt es lokale Produkte und handgemachte Einzelstücke. So bietet beispielsweise Fluxá Ibiza Gourmetprodukte wie „Sal de Ibiza“ mit den Geschmacksrichtungen Safran, Blume oder Curry an. Llum Ibiza fertigt von Hand umweltfreundliche Kerzen aus natürlichem Bienenwachs. Und Carola Barroch verkauft handgemachte Keramik.

An vielen Ständen werden Touristinnen und Touristen auf der Suche nach Souvenirs fündig, der Markt eignet sich aber auch zum Shoppen: Mode, Schmuck und Lederwaren wie Sommerkleider mit wilden Mustern, Sonnenhüte oder Sandalen, Ketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe oder Taschen, Geldbeutel und Gürtel. Außerdem gibt es Kunsthandwerk, Naturkosmetika, Antiquitäten und Musikinstrumente. Zwischendrin können sich Besucherinnen und Besucher massieren, ein Henna-Tattoo machen oder die Haare flechten lassen.

Lesen Sie dazu auch
Das Wetter ist im Sommer auf Ibiza heiß. Auf dem Hippiemarkt Punta Arabí schützen Zelte und Tücher Besucherinnen und Besucher vor der Sonne.
Foto: Julia Paul

Neben dem Einkaufserlebnis ist der Besuch des Hippiemarktes ein Highlight für alle Sinne: Duft von Räucherstäbchen und Kerzen liegt in der Luft; Musik von Bands sowie Straßenkünstlerinnen und -künstlern verwöhnt die Ohren. Jede Woche gibt es Konzerte, beispielsweise im multikulturellen Zelt. Hier treten von 14 bis 16 Uhr Künstlerinnen und Künstler mit Afro-Reggae, Flamenco, spanischem Rock oder Musik der 70er-Jahre & Co. auf.

Zu sehen gibt es neben bunten Mustern auch Shows und Aufführungen. Anfassen geht ebenfalls: Fast alles darf vor Ort an- oder ausprobiert werden – Umkleiden gibt es allerdings nicht. Die würden nicht zum freien Lebensstil der Hippies passen. Ebenso bunt wie dieser ist das kulinarische Angebot. Vor Ort gibt es mehrere Restaurants mit abwechslungsreicher Küche, Bars, Foodtrucks und eine Pizzeria.

Öffnungszeiten mit Sunset Market erweitert

Wer während des Bummelns eine Pause braucht, kann Cocktails trinken oder sich mit einem Eis abkühlen. Schließlich ist Ibiza mit seinem mediterranen Klima die wärmste Insel der Balearen. Umso angenehmer ist, dass Touristinnen und Touristen den Hippiemarkt auch abends besuchen können – und zwar freitags von 18 Uhr bis Mitternacht. Dann lädt aktuell ein Sunset Market in die Hotelanlage ein.

Anreise zum Hippiemarkt in Es Caná

Vor Ort in Es Caná gibt es einige gebührenpflichtige Parkplätze. In vielen Ferienorten werden auch Bus- oder Bootsausflüge zum Hippiemarkt Punta Arabí angeboten.

Dass sich Kärnten hervorragend zum Wandern eignet, ist längst kein Geheimnis mehr. Und auch die kulinarischen Spezialitäten sind – wortwörtlich – in aller Munde. Herstellung und Produktion können Gäste in der Region hautnah miterleben.
Herbsturlaub

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren