
Mit dem Rad in den Urlaub: So packe ich richtig

Gewicht meiden, Gewicht verteilen: Wer auf Radreise geht, kann schon beim Packen viel richtig machen - und viel falsch. Diese Tipps helfen beim Beladen des Fahrrads.
Wie beim Wandern, so beim Radeln: Auch auf Fahrradreisen macht zu viel Gepäck nur unnötig Mühe. Vor allem aber gilt es, das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten, das die Hersteller in der Bedienungsanleitung angeben. "Ständige Überladung kann auf Dauer die Haltbarkeit des Fahrrads gefährden", sagt Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
Bei Fahrrädern und E-Bikes liegt das zulässige Systemgewicht gängigerweise bei 120 Kilo. Es gibt aber auch robustere Modelle, die auf bis zu 180 Kilo ausgelegt sind. Das Gesamtgewicht setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrrads, der Person im Sattel und dem Gepäck.
Wie beim Auto wirkt sich eine optimierte Gewichtsverteilung positiv auf die Fahreigenschaften aus. Dem ADFC zufolge gilt die Faustformel: Zwei Drittel des Gewichts gehören auf den hinteren Gepäckträger, ein Drittel nach vorn, wo sich bei Radreisenden die Lowrider genannten Vorderradgepäckträger etabliert haben.
Schwerpunkt am besten auf Höhe der Radachsen
Die Lowrider-Taschen sollten aber nicht nur mit Trinkflaschen, Werkzeug oder anderen schweren Utensilien vollgepackt werden, damit die Lenkung "nicht so stark beeinflusst wird", schreibt der Club.
Liegt der Schwerpunkt des Gewichts auf Höhe der Radachsen, erhöhe das die Sicherheit in Kurven und beim Bremsen. Schwere Last auf dem Gepäckträger aufzutürmen, empfiehlt sich also nicht, dort können zum Beispiel großvolumige, aber leichte Teile wie Isomatten mitfahren.
Überhaupt gilt beim Taschenpacken: Ordnung halten. Ansonsten läuft man Gefahr, unterwegs völlig entnervt eine Tasche nach der anderen nach dem durchsuchen zu müssen, was man gerade braucht.
Besser also ist thematisches Packen. Dinge, die zusammen benötigt werden, gehören in eine Tasche, zum Beispiel Koch-Equipment. Mit verschiedenfarbigen Plastik- oder Stoffbeuteln lasse sich Zusammengehöriges auch optisch zusammenhalten, so der ADFC.
Was Radreisende nur zur Sicherheit dabei haben, etwa Ersatzschuhe oder Werkzeug, darf gern in den Tiefen der Taschen verschwinden. Generell ist es günstig für die Fahrphysik, wenn Schweres weit unten verstaut wird.
Ausweichlösung: der Reiseanhänger
Und sollte das Gesamtgewicht partout nicht ausreichen - zum Beispiel, wenn auf Familienradreise die Eltern einen Großteil des Gepäcks transportieren, kann ein Anhänger die Lösung sein.
Nur muss das Fahrrad auch dafür ausgelegt sein - auch darüber informiert der Hersteller. Vor allem während der Fahrt in hügeligem Gelände sollte man sich darauf einstellen, dass sich das zusätzliche Gewicht im Schlepptau schiebend und ziehend bemerkbar macht. (tmn)

Ein Traum an Bord

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Alles Grünkohl in Oldenburg: Superfood zum Saisonstart
"Kohltourhauptstadt" nennt sich die niedersächsische Stadt und macht damit klar: Mit Humor und Traditionspflege wird das Blattgemüse verehrt. Kulinarischer Spaziergang zum Auftakt des Grünkohlwinters.

Jetzt Frühbucher-Rabatt bei Kreuzfahrten sichern
Ob „Das Beste des Mittelmeeres“ mit Höhepunkten wie Barcelona oder Palermo, acht Tage im östlichen Mittelmeer samt der kroatischen Perle Dubrovnik oder auf einer Kreuzfahrt die Kanaren erkunden - Hörmann-Reisen bietet eine Vielzahl attraktiver Kreuzfahrten mit Anreise-Paket und all inclusive an. Bis zum 30. November 2023 sollte man sich noch den Frühbucher-Rabatt sichern.

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht
Österreichs erste Slow Food Travel Region erstreckt sich über Nassfeld, Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten. Besonders im Herbst ist sie einen Besuch wert.