
Reiserücktrittsversicherungen: Details prüfen

Es gibt Gründe, die verhindern, dass man eine gebuchte Urlaubsreise antreten kann. Eine Reiserücktrittsversicherung hält den finanziellen Schaden gering. Oder?
Krankheit, Unfall, plötzliche Arbeitslosigkeit oder ein kranker Hund? Das alles können Gründe sein, eine gebuchte Urlaubsreise abzusagen. Doch dann bleiben Reisende meist auf hohen Stornogebühren sitzen. Reiserücktrittsversicherungen können das verhindern, wenn der entsprechende Grund versichert ist.
Die Stiftung Warentest hat 138 Tarife unter die Lupe genommen. Darunter sind 52 Policen für kombinierte Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen. Zu dieser Kombination rät die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 1/2023).
Vorteil: Reisen kann manstornieren und abbrechen
Denn so sichert man nicht nur schon vorab auftretende Risiken ab, sondern auch solche, die erst im Reiseland auftreten. Etwa, wenn ein Urlaub ab- oder unterbrochen oder verlängert werden muss.
Alle 52 Policen sind ohne Selbstbehalt. Dazu wird ebenfalls geraten, weil dafür ansonsten häufig 20 Prozent der Stornokosten fällig würden. Verglichen wurden zum einen Verträge für einzelne Reisen als auch Jahrespolicen - einmal für Einzelreisende als auch Familien.
Das Ergebnis: Insgesamt schneiden zwar nur zwei Anbieter mit acht Tarifen mit der Bestnote ab. So bekommen ein "sehr gut" die Anbieter TravelSecure (Würzburger) für Einzel- und Jahresverträge und Europ Assistance für Jahresverträge für zusammen sechs Tarife. Doch insgesamt zeigt sich mit 27 mehr als die Hälfte der Vollschutztarife immerhin "gut", und 15 weitere werden mit "befriedigend" benotet.
Was kostet guter Schutz?
Ein Jahresvertrag deckt alle Reisen für ein Jahr bis zu einem festgelegten Reisepreis ab. Fällt eine Reise teurer aus, lässt sich das aber oft nachversichern. Im Familientarif sind alle Reisenden - zumeist zwei Erwachsene und zwei Kinder - inkludiert.
Sind einzelne Familienmitglieder allein unterwegs, gelte der Vertrag auch, weswegen alle Teilnehmenden im Vertrag aufgeführt sein sollten. Der Betrag richtet sich oft nach der ältesten Person und werde dann ab 65 Jahren "meist deutlich teurer", so die Zeitschrift.
Eine 3000-Euro-Reise sehr gut abzusichern kostet demnach für Singles bis 65 Jahre 112 Euro, für einen Jahresvertrag mit der gleichen Summe zahlen sie ab 104 Euro. Eine entsprechende Police für Familien kostet 143 Euro für die Einzelreise und ab 117 Euro für den Jahresvertrag.
Worauf muss ich noch achten?
Damit sie etwa bei einer Erkrankung eintreten, fordern die Anbieter oft, dass diese "unerwartet und schwer" auftritt. Chronisch Kranke und Menschen mit Vorerkrankungen müssen hier genau prüfen, ob und wann ihre Erkrankung mitversichert ist.
Einige Anbieter präziseren: Demnach sei eine Krankheit unerwartet, wenn sie in dem halben Jahr vor Abschluss der Versicherung oder Buchung der Reise nicht ärztlich behandelt wurde. Im Krankheitsfall muss in der Regel eine Ärztin oder ein Arzt ein vom Anbieter vorgegebenes Formular ausfüllen.
Was noch mitversichert ist, ist je nach Vertrag unterschiedlich: So können das laut "Finanztest" unter anderem sein:
Unfälle, Unverträglichkeiten von Impfungen, Komplikationen in der Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit durch betriebsbedingte Kündigung, eine neue Arbeitsstelle, Wiederholungen von Prüfungen, die beim ersten Mal nicht bestanden wurden. Auch wenn Mitreisenden oder engen Angehörigen etwas passiert, ist je nach Tarif ein Rücktritt gedeckt.
Selbst ein erkrankter Hund kann je nach Tarif als berechtigter Grund gelten, wenn er zur Reise angemeldet war.
In der Regel lässt sich eine Versicherung noch bis zu 30 Tage vor Reisebeginn abschließen, bei Last-Minute-Angeboten sei das meist bis drei Tage nach der Buchung möglich, so "Finanztest".
(dpa)

Skifahren & Snowboarden im größten Skigebiet Nordamerikas

Familienurlaub 2023: Welchen Pass braucht mein Kind?
Im Zuge der Urlaubsplanung müssen Eltern auch an Reisedokumente für ihre Kinder denken - und zwar rechtzeitig. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Zwischen Lampions und Seidenstraßen-Flair
Teestuben, Teakhäuser, Tausende bunte Lampions: Dem Flair von Hoi An kann man sich kaum entziehen. Ein Streifzug durch die wohl charmanteste Stadt Vietnams.

Schussfahrt auf der Schwarzenegger-Piste
Ein Eisenbahn-Boss stampfte in den 1930er Jahren in Idaho ein Skigebiet aus dem Boden und nutzte Celebritys für cleveres Marketing. Was das Sun Valley ausmacht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Zwischen bunten Fischen und Korallen: Tauchen in Ägypten
Wer das Rote Meer nur von oben kennt, ahnt kaum, welche fantastischen Welten es jenseits der Wasseroberfläche gibt. Bunte Schwärme ziehen einmalige Choreographien durch Hunderte Jahre alte Korallen.

Reisetipps für verschiedene Honeymoon-Typen
Immer nur Malediven? Klar, der Archipel ist ein Sehnsuchtsziel für Hochzeitspaare. Aber es gibt noch viel mehr spannende Ziele. Wir haben Fachleute nach ihren Empfehlungen gefragt.

In Porto auf den Spuren von Portwein
In Porto stößt man zum Ursprung des Portweins vor. Und erfährt, wozu der Tropfen am besten passt und was es sonst noch Interessantes rund um das Getränk gibt.