
Tauchen durch historische Unterwasserwelten vor Malta

Malta ist für Reisende schon lange kein Geheimtipp mehr. Anders die maltesische Insel Gozo. Dort gibt es wilde Küsten und historische Schätze zu entdecken und das sogar unter Wasser.
Vor der maltesischen Insel Gozo können Urlauber jetzt durch einen archäologischen Tiefseepark tauchen. Laut dem Fremdenverkehrsamt Malta haben schon vor 70 Jahren Forscher dort Unterwasserschätze entdeckt. Amphoren, Urnen und andere keramische Fundstücke wurden bei den Expeditionen vom Meeresboden geborgen.
Im feinkörnigen Sand sollen aber weitere Überbleibsel aus vergangenen Zeiten schlummern. Die Fläche entspricht rund zehn Fußballfeldern. Der Tripp in bis zu 105 Meter Tiefe ist allerdings nichts für Anfänger. Elf Tauchschulen bieten vor Ort die notwendigen Kurse an.
Alternativ von daheim abtauchen
Wer die Tiefen Maltas von zu Hause erkunden möchte, kann das im virtuellen Unterwassermuseum tun. Dort liegt dem Grund so einiges: U-Boote, Munition, Flugzeuge und sogar Satelliten.
Gozo liegt nördlich der Hauptinsel Malta. Von Malta aus kommt man in einer halben Stunde mit der Autofähre nach Gozo, die mehrmals täglich und auch nachts zwischen Cirkewwa und Mgarr fährt. Wer ohne Auto unterwegs ist, kann ab der Hauptstadt Valletta fahren, die Überfahrt dauert rund 45 Minuten.
Spannende Taucherlebnisse in anderen Ländern
Auch in anderen Urlaubsländern kommen Taucher auf ungewöhnliche Art auf ihre Kosten. In Indonesien, im Komodo Nationalpark, kann man zum Beispiel das Drift Diving, Strömungstauchen, ausprobieren. Dabei lässt man sich von der Strömung tragen, was sich fast wie Fliegen anfühlen soll.
In Australien, vor Queensland, wartet ein altes Schiffswrack darauf, erkundet zu werden. Und in den Tiefen vor den portugiesischen Azoren kann man Walen und Haien begegnen.

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Skifahren in den Alpen: Saison startet in Gletschergebieten
Wer seinen Winterurlaub auf der Piste verbringen will, sollte jetzt planen. In diesen Skigebieten beginnt bald die Saison. Außerdem: Tipps, wie man sparen kann.

Wandern im Herbst: Das sollten Sie beherzigen
Der Herbst lockt Wanderer ins Freie. Damit es auf der Tour keine Überraschungen durch Dunkelheit oder Kälte gibt, gilt: Gut geplant läuft's besser.

Das ländliche Bad
Den niederbayerischen Kurort kennenlernen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
An Galiciens Todesküste wartet ein Wanderparadies
Fischerdörfer, Sandbuchten und steinzeitliche Megalithen. An der nordspanischen Atlantikküste führt der Weg der Leuchttürme durch raue Wildnis und auf die Spuren Tausender Schiffbrüchiger.

Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten für (ent)spannende Auszeiten.

Ringeln auf den Gleisen: Die Sauschwänzlebahn
Über 25 Kilometer dampft und dieselt das „Museumsbähnle“ durch die Mittelgebirgslandschaft vor der Schweizer Grenze. Heute nostalgischer Freizeitspaß, doch im Ursprung ein militärisches Projekt.