Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
ATACMS-Raketen für die Ukraine? Selenskyj ist optimistisch
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Urlaub in Bad Birnbach: Das ländliche Bad

Urlaub in Bad Birnbach
ANZEIGE

Das ländliche Bad

Schon seit vielen Jahren gibt es in Bad Birnbach einen regen „Badetourismus“. Über die Vorzüge des Heilbades kann man sich am 13. September in der Augsburger City-Galerie informieren.
Foto: Bad Birnbach

Seit 50 Jahren sprudelt in Bad Birnbach Heilwasser aus den Tiefen – hier kann man baden wie im Bilderbuch! Infotag am 13. September in der Augsburger City Galerie.

2023 ist für das ländliche Bad Brinbach ein ganz besonderes Jahr, schließlich wird die die Chrysantiquelle 50 Jahre alt. Ein Blick zurück: Viele Menschen versammelten sich damals an einem Bohrloch inmitten einer grünen Wiese. Langsam trat heißes, dampfendes Wasser aus der Erde, nachdem ein Bohrkopf bis in 1618 Meter Tiefe des Urgesteins vorgedrungen war und auf 70 Grad heißes und hoch mineralisiertes Thermalwasser stieß.

Dieser Tag markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die noch heute andauert: Es war die Geburtsstunde des ländlichen Bades. Die Quelle wurde nach dem Ortsheiligen Chrysantus getauft. Noch an der Bohrstelle entwickelte sich ein reger „Badetourismus“. In provisorisch aufgestellten Wannen badeten die Menschen, und schnell war von einer besonderen Wirkung des Wassers die Rede.

Kur und Urlaub in Bad Birnbach

Der heilende Effekt wurde längst wissenschaftlich durch Prof. Dr. Heinrich Drexel vom Institut für medizinische Balneologie und Klimatologie der Universität München verbrieft. Bei der für dieses Gutachten notwendigen Untersuchung von mehreren Hundert Patienten stellte der legendäre Mediziner und Badearzt Dr. Erich Oberhauer bei 85 Prozent einen Kurerfolg mit eindeutiger Besserung der Beschwerden fest. Dies war die medizinisch-kritische Auswertung der Reihenuntersuchung. Nach ihrem subjektiven Empfinden gefragt, attestierten nämlich sogar 100 Prozent der Patienten eine eindeutige Besserung.

Das Bad Birnbacher Heilwasser wirkt eben doppelt – gegen Rheumatismus und gegen Pessimismus... Nun, dabei alleine haben es die Birnbacher nicht bewenden lassen. Fünf Jahrzehnte nach dem Fund weist die Rottal Terme mehr als 30 Becken mit einer Fläche von rund 2600 Quadratmeter auf. Hunderttausende Besucher haben seither die ungebrochene Heilkraft des Wassers kennen und schätzen gelernt. Besondere Highlights in der Rottal Terme sind der 105 Meter lange (und damit Europas längster) Thermenbach, das facettenreiche Therapiebad oder die Salzwasser-Lagune, in der man dem Alltag buchstäblich entschwebt.

"Offene Kur" in Bad Birnbach

Und auch in der Forschung war man stets aktiv. Zuletzt wurde mit der Ludwig-Maximilians-Universität die erste von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Kompaktkur zur Stress- und Burn-Out-Prävention entwickelt. „AGES – Aktiv gegen Erschöpfung und Stress“ heißt diese Kur, die nachweislich hervorragende Ergebnisse liefert.

Die offene Badekur ist zurück: Die „ambulante Vorsorgemaßnahme“, besser als „offene Badekur“ bekannt, ist wieder Pflichtleistung aller gesetzlichen Krankenkassen. Bis zu drei Wochen dauert diese Kur, die vom Badearzt begleitet wird. Dieser kann auf zahlreiche Verschreibungsmöglichkeiten der physikalischen Therapie zurückgreifen, darunter auch auf das ortsgebundene Heilmittel, das Original Bad Birnbacher Heilwasser. Arztkosten werden dabei komplett von der Kasse übernommen, Behandlungen zu 90 Prozent. Gut zu wissen: Auch die erfolgreiche Kompaktkur „AGES – Aktiv gegen Erschöpfung und Stress“ fällt unter diese Regelung.

Infotag in Augsburg

Bad Birnbach ist zu Gast in Augsburg und berät alle Interessierte über die vielfältigen Erholungsmöglichkeiten im Ländlichen Bad. Besuchen Sie den Informationsstand am Mittwoch, 13. September, von 9.30 bis 20 Uhr in der City-Galerie, Willy-Brandt-Platz in Augsburg. Experten aus der Kurverwaltung sowie diverse Gastgeber informieren Sie gerne. pm

Mehr Infos gibt es hier.

Dass sich Kärnten hervorragend zum Wandern eignet, ist längst kein Geheimnis mehr. Und auch die kulinarischen Spezialitäten sind – wortwörtlich – in aller Munde. Herstellung und Produktion können Gäste in der Region hautnah miterleben.
Herbsturlaub

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren