
Vor Reisen den eignen Impfstatus prüfen

Durch Corona hat der Impfschutz gegen andere Krankheiten gelitten. Reisende sollten den Stand der eigenen Immunisierung prüfen. Eine Länderübersicht im Internet hilft.
Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen den Impfschutz gegen andere Krankheiten vernachlässigt. Weltweit seien allein bei 67 Millionen Kindern wichtige Immunisierungen nicht durchgeführt worden, teilt das Centrum für Reisemedizin (CRM) unter Hinweis auf Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO mit. Reisenden empfiehlt das CRM, Standardimpfungen zu prüfen und Impflücken zu schließen.
Beispiel Masern: So ist das Risiko, sich den Erreger der hochansteckenden Infektionskrankheit einzufangen etwa in Südafrika erhöht, wo nach Ausbrüchen im vergangenen Jahr die Fallzahlen stiegen. Ein Maserninfektionsrisiko sei jedoch in fast allen Länder der Welt vorhanden.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) zählt die Immunisierung gegen Masern zu den empfohlenen Standardimpfungen für Reisende. Seit März 2020 gibt es in Deutschland zudem eine Impfpflicht, die vor allem für Kita- und Schulkinder gilt. Zu empfehlen sei die Impfung laut Stiko aber auch Erwachsenen, die nach 1970 geborenen und in der Kindheit nicht oder nur einmal geimpft wurden.
Über aktuelle Infektionsrisiken in über 300 Reiseländern informiert das Reisemedizin-Zentrum mit einer Übersicht, die auch andere Krankheiten berücksichtigt. (tmn)

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Skifahren in den Alpen: Saison startet in Gletschergebieten
Wer seinen Winterurlaub auf der Piste verbringen will, sollte jetzt planen. In diesen Skigebieten beginnt bald die Saison. Außerdem: Tipps, wie man sparen kann.

Das ländliche Bad
Den niederbayerischen Kurort kennenlernen.

Wandern im Herbst: Das sollten Sie beherzigen
Der Herbst lockt Wanderer ins Freie. Damit es auf der Tour keine Überraschungen durch Dunkelheit oder Kälte gibt, gilt: Gut geplant läuft's besser.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten für (ent)spannende Auszeiten.

Ringeln auf den Gleisen: Die Sauschwänzlebahn
Über 25 Kilometer dampft und dieselt das „Museumsbähnle“ durch die Mittelgebirgslandschaft vor der Schweizer Grenze. Heute nostalgischer Freizeitspaß, doch im Ursprung ein militärisches Projekt.

Tauchen durch historische Unterwasserwelten vor Malta
Malta ist für Reisende schon lange kein Geheimtipp mehr. Anders die maltesische Insel Gozo. Dort gibt es wilde Küsten und historische Schätze zu entdecken und das sogar unter Wasser.