
Wirtschaft
12. bis 15. März: GrindTec mit neuem Ausstellerrekord
GrindTec-Besucher sollten sich mehr Zeit als sonst nehmen: Mit rund 350 Ausstellern erwartet sie die bislang mit Abstand größte GrindTec. In nackten Zahlen heißt das: plus 20 Prozent bei der Zahl der Aussteller und der belegten Fläche, die auf 23 000 Quadratmeter angewachsen ist.
Und das Interesse aus aller Welt nimmt zu - vor allem die USA und Asien drängen immer stärker auf die GrindTec. Mehr als jeder fünfte Aussteller ist neu dabei, der Anteil der ausländischen Beteiligungen wird mit 36 Prozent leicht steigen. Die Zahl der Länder ist von 20 auf 25 gestiegen. Stärkste ausländische Nation ist aktuell die Schweiz mit 44 beteiligten Unternehmen, gefolgt von Italien (24).
GrindTec-Besucher dürfen schon heute auf ein noch größeres Angebot an Neuheiten und Weiterentwicklungen gespannt sein. Zunehmen werden sicher die Angebote im Bereich der Hartmetallbearbeitung, ebenso CNC-gesteuerte Werkzeugschleifmaschinen. Überhaupt spielt die Elektronik - nicht nur in der Messtechnik - eine immer wichtigere Rolle. Immer mehr entdeckt auch die Forschung und Lehre die High-Tech-Welt des modernen, computergesteuerten Schleifens von Werkzeugen und Werkstücken.
In diesem Jahr werden erstmals Universitäten wie Dortmund und Aachen und das renommierte Fraunhofer-Institut vertreten sein. Besucher, die sich im Vorfeld über Neuheiten auf GrindTec informieren möchten, können das jetzt bequem auf der Messe-Homepage tun: Unter www.grindtec.de > Aussteller-Bereich > Aussteller-News stellt eine ganze Reihe von Unternehmen Innovationen und Weiterentwicklungen vor. Jeder Beitrag kann auf maximal zwei Seiten ausgedruckt werden, Hallen- und Standnummer sowie ein Link zur Firma komplettieren diese Information. Aktualisiert wird der Neuheiten-Überblick bis zum Start der GrindTec am 12. März.
Auf großes Interesse bei den Ausstellern stößt das neue Angebot des Veranstalters, eine so genannte "Job-Börse" auf der Messe einzurichten. Zahlreiche Firmen haben das entsprechende Formular (deutsch/englisch) bereits heruntergeladen, das unter www.grindtec.de > Job-Börse als Download und als interaktives pdf angeboten wird. Die Job-Börse befindet sich auf der GrindTec 08 im Bereich des Forums (Halle 3), das heißt hier kommen die Stellenangebote zum Aushang. Hintergrund für diese Aktion ist der derzeitige Fachkäftemangel in der Metallbearbeitung.
Eine ideale Ergänzung zum Angebot der Aussteller das GrindTec FORUM mit seinen Vorträgen. Kurz, kompetent und kostenlos können sich Besucher über aktuelle Trends und Perspektiven in der Schleiftechnik informieren.
Am Mittwoch, 12. März, präsentiert der VDS Verband Deutscher Schleifmittelwerke zusammen mit dem ISF Institut für Spanende Fertigung die Beiträge. Themen sind beispielsweise die "Schleifwerkzeugentwicklung für Hochtechnologieanwendungen" oder "Entwicklungstendenzen bei Werkzeugmaschinen".
Aus- und Weiterbildung
Den Donnerstag (13. März) stellt die Zeitschrift "fertigung" unter das Motto "Aus- und Weiterbildung". Hier wird das Berufsbild des Schneidwerkzeugmechnikers und seine Perspektiven vorgestellt.
Die Vorträge am Freitag (14. März) werden von der Zeitschrift Maschinenmarkt organisiert und präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Automatisierung, Werkzeugschleifmaschinen, Schleifsoftware oder Schleifen von Mikrowerkzeugen.
Den 15. März gestaltet der Fachliche Träger der GrindTec, der Fachverband deutscher Präzisionswerkzeugschleifer. Er stellt unter anderem die Fachakademie für Schneid- und Schleiftechnik e.V., das neue Qualitätsmanagementsystem des FDPW, sowie die Matrixzertifizierung vor.

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Bar bezahlen geht fast immer
Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.

Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

So gelingt der Einstieg an der Börse
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein?Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.