
Einzigartige Möbel aus Meisterhand

Die Schreinerei Heiss in Oettingen steht für hochwertiges Handwerk und besten Service
Die Schreinerei Heiss in Oettingen darf sich auf ein ganz besonderes Jubiläum freuen. Am 24. November 1899 gründete Heinrich Heiss den Schreinerbetrieb im Schloßbuck. Generation für Generation erschafft die Schreinerei Heiss in Oettingen nun schon seit 120 Jahren Produkte aus Holz mit Herz und Seele.
Die 120-jährige Firmengeschichte wird begleitet von vier Generationen, die allesamt dem Zeitgeist und den jeweiligen Möglichkeiten im Handwerk gerecht wurden. Während Heinrich Heiss, der Vater des Inhabers Jochen Heiss, die Weichen für die Zukunft des Schreinereibetriebs mit zahlreichen Investitionen in einen breit aufgestellten Maschinenpark stellte, baute Jochen Heiss diesen mit allen computergestützten Möglichkeiten im 21. Jahrhundert weiter aus.
Exklusive Produkte für alle Bereiche
Aktuell ist das Familienunternehmen der Ansprechpartner, wenn es um exklusive Objekt- und Inneneinrichtungen für gewerbliche und private Kunden geht. Die Liste der Kundenreferenzen ist lang. Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen und die Mittelschule in Oettingen sind einige Projekte in der Region, die von Heiss erfolgreich umgesetzt wurden.
Weiter agiert das Unternehmen bei Kunden in Berlin, München, Starnberg und sogar auf Mallorca, war zuletzt für eine Schönheitsklinik in Zürich und in einem Lokal in Basel tätig. Ob Küchen, Bäder, Wohnzimmer- und Ladeneinrichtungen oder Objekte für die Gastronomie – die Schreinerei Heiss prägt mit seinen Produkten fast alle Lebensbereiche und ist der Partner, wenn es um zuverlässige Planung, detailgenaue Konstruktion und präzisen Einbau geht. So ist es nicht verwunderlich, dass der Stamm zufriedener Kunden in der Region und in den Großstädten stetig ausgebaut werden konnte.
Außergewöhnliche Komplettlösungen
„Wir bieten individuelle Komplettlösungen im gehobenen Innenausbau an“ sagt Jochen Heiss. Kunden schätzen die Zuverlässigkeit, langjährige Erfahrung und erstklassige Qualität des Oettinger Unternehmens und auch für namhafte Architekten ist die Schreinerei Heiss erste Wahl, wenn es um außergewöhnliche Ausstattungen geht. „Von der Beratung und der individuellen Entwurfsplanung über eine dreidimensionalen fotorealistischen Darstellung und Fertigung bis hin zur Lieferung mit eigenem Fuhrpark und den kompletten Einbau, kommt alles quasi aus einer Hand.“
Mit größter Sorgfalt geht das Team von 18 Mitarbeitern an die Arbeit. Die Stimmung in der Werkstatt und im Büro ist bestens: Hier ist jeder spürbar mit Spaß bei der Sache. „Ein gutes Betriebsklima ist schließlich wichtig, um am Ende ein gutes Resultat zu erreichen und den Kunden mit Qualität zu begeistern“, unterstreicht Jochen Heiss. Das belegen die außergewöhnlich langen Betriebszugehörigkeiten. Erst kürzlich wurden wieder Mitarbeiter für ihr 35- und 40-jähriges Jubiläum geehrt. So auch der gelernte Schreiner Peter Luff, der seit 35 Jahren im Betrieb ist und mittlerweile als erfahrener Büroleiter für die Arbeitsvorbereitung und Disposition verantwortlich zeichnet.
Top-Adresse für angehende Schreiner
Auch auf die Ausbildung legt der Schreinermeister und Betriebswirt des Handwerks besonders großen Wert. Schon immer werden bei Heiss junge Menschen zum Schreiner ausgebildet, um den Fortbestand von Fachkräften im Handwerk sowie eine stets hochwertige Handwerksleistung zu sichern. „Aktuell sind 14 Schreiner, davon vier Auszubildende im Unternehmen beschäftigt“, sagt Jochen Heiss, der zudem aktuell in der Vorstandschaft der Schreinerinnung tätig ist. Mit viel Erfahrung und noch mehr Hilfsbereitschaft steht das Team den Azubis zur Seite.
Auch der Chef selbst engagiert sich tatkräftig bei der Ausbildung und ermöglicht seinen Mitarbeitern zusätzliche Qualifikationen oder spezielle Weiterbildungsmaßnahmen. Aber nicht nur für Auszubildende, auch für qualifizierte Fachkräfte bietet das Traditionsunternehmen einen interessanten Arbeitsplatz.
Wissenswert & Interessant
Ein besonderer Erfolg für die Schreinerei Heiss war 1954 die Teilnahme an der Oettinger Gewerbeschau, die der Gewerbe- und Handelsverband zusammen mit vielen weiteren Oettinger Firmen als Aussteller im Kronensaal veranstaltete. Damals stand in der Zeitung: „Einen großen Stand nimmt die Firma Heiss – Möbelheiss – ein und zeigt eine komplette, neuzeitlich eingerichtete Küche, weiters ein kpl. Wohnzimmer und Schlafzimmer sowie einige Kleinmöbel“. Für 2020 plant die Oettinger Werbegemeinschaft übrigens erneut eine Gewerbeschau, zu der sich bereits viele Betriebe angemeldet haben. Auch die Schreinerei Heiss ist dabei und interessierte Besucher haben am 27. Juni ausreichend Gelegenheit, sich über die Leistungsfähigkeit zu informieren. dil
Mehr Informationen zur Schreinerei Heiss gibt es auf der Homepage des Unternehmens unter www.schreinerei-heiss.de

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.