
Wichtig ist, was drin steckt!

„Vom Fass“ feiert 25. Jubiläum: Kundinnen und Kunden finden in der Kapuzinerstraße Präsente, edle Tropfen und Feines für die Küche – nicht nur zur Weihnachtszeit
Ein Vierteljahrhundert vom FASS in Dillingen – das ist eine Hausnummer. 18 Jahre davon wurden edle Brände, feine Essige und Öle und viele weitere Feinschmecker-Produkte in der Großen Allee verkauft. Dann war Schluss für die damaligen Geschäftsführer.
Marco Rehm entschloss sich vor sechseinhalb Jahren dazu als neuer Franchise-Partner vor Ort einzusteigen und eröffnete in der Kapuzinerstraße 3 B die vomFASS-Filiale mit neuem Standort. „Mitte November 1996 war der Startschuss für vomFASS in Dillingen“, erzählt der Dillinger Geschäftsmann. „Schon damals war der Nachhaltigkeitsgedanke da – das Unternehmen quasi ein Vorreiter des heute sehr wichtigen Themas.“ Bis heute ist die Wiederbefüllung von gekauften oder selbst mitgebrachten Flaschen ein großes Thema.
Friede, Freude, unverpackt – Pioniere der Nachhaltigkeit
Seit einiger Zeit wird auch komplett auf Plastik bei der Geschenkverpackung verzichtet. „Was hätte es auch für einen Sinn, unsere hochwertigen, edlen Essige, Liköre, Brände und mehr in Glasflaschen und -behälter zu füllen und diese dann in Plastik einzuwickeln?“, bestärkt Geschäftsinhaber Marco Rehm die Umstellung des Franchise-Unternehmens vomFASS.
„Ohnehin ist mir persönlich der Inhalt der Geschenkkörbe und -boxen wichtig – nicht das Drumherum“, betont er. Mit den vomFASS-Produkten kommen so nur noch recyclebares Papier, FSC-zertifizierte Kartons oder wiederverwendbare Baumwolltaschen in Kontakt. Auch die Kunden nehmen diese Umstellung dankend an und sind über die letzten Jahre deutlich sensibler bezüglich des Themas Plastikmüll geworden. Der Firma vomFASS ist nicht nur die Umwelt hinsichtlich Müllvermeidung wichtig, sie unterstützt auch soziale Projekte und bezieht Rohstoffe für die Spirituosen, Öle und Essige, Soßen und Dips beispielsweise vorrangig aus der Region oder von internationalen fair trade-Vermarktern. Dieses Engagement des Franchise-Unternehmens zeigt sich beispielsweise seit vielen Jahren in nachhaltigen Projekten, wie im Preda-Projekt auf den Philippinen zugunsten von Kleinbauern und regionale Streuobstwiesen. Hier wurde ein Fairhandelsabkommen mit Calamansi- und Mangobauern abgeschlossen, das diesen kontinuierliche und faire Bezahlung zusichert. vomFASS ist stets bemüht Gutes zu tun. Aktuell unterstützt das Unternehmen zum Beispiel mit den Ersparnissen aus der gesenkten Mehrwertsteuer die Corona-Nothilfe-Projekte des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Viel Spezielles als mögliches Weihnachtsgeschenk
Heutzutage geht es nicht mehr rein um das Materielle – Verwöhnung für den Gaumen ist hoch im Kurs. „Jetzt beginnt langsam die Zeit, in der jeder auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist“, bemerkt Marco Rehm. Deshalb hat er auch ganz besondere Fässer und Fläschchen im übersichtlich und harmonisch, gemütlich eingerichteten Dillinger Geschäft im Angebot.
Wie wäre es mit Essigen wie Winterorange- oder Gewürzdattel-Balsam? Oder eher weihnachtliche Liköre mit Bratapfelaroma oder rauchiger Marille, der im Fass in dem zuvor Whisky gelagert wurde sein unverwechselbares Aroma erhält?
Marco Rehm bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches und üppiges Sortiment an Spezialitäten an und berät zusammen mit seinem fachkompetenten Team stets freundlich und mit viel Herz bei allen Fragen und Sonderwünschen. pilz

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.