Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Wirtschaft

Emanzipation in der Kaserne wird zur Normalität

Berlin (dpa) - Andere Maßstäbe gelten nur beim Sporttest. Vor zehn Jahren öffnete der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Weg für Frauen an die Waffe, heute leisten insgesamt knapp 17 000 Soldatinnen ihren Dienst bei der Bundeswehr.

Wirtschaft

"Hilfe zur Selbsthilfe": 50 Jahre Verbraucherzentrale

Mainz (dpa) - Der ältere Herr aus Trier steckte ganz schön in Schwierigkeiten. Skrupellose Werber hatten ihm am Telefon Gewinnspielverträge aufgeschwatzt, die ihn tausende Euro kosteten.

Wirtschaft

Umstrittene "Elena" kann viel mehr

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat für die neue Datenbank "Elena" von Datenschützern und Gewerkschaften viel Prügel bezogen. Gewarnt wird dabei vor dem "gläsernen Bürger".

Wirtschaft

Schwarzarbeit während Krankmeldung: Kündigung droht

Berlin (dpa/tmn) - Wer sich während einer Krankmeldung bereiterklärt, eine Schwarzarbeit anzunehmen, riskiert eine Kündigung. So entschied das Hessische Landesarbeitsgericht (Aktenzeichen: 6 Sa 1593/08), wie die Deutsche Anwaltauskunft in Berlin mitteilt.

Wirtschaft

Wie werde ich...? Kaffeefachkraft

Hamburg (dpa/tmn) - Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Ohne den Muntermacher kann der Tag für viele gar nicht richtig beginnen. Entsprechend viele Jobs gibt es in der Kaffeebranche.

Wirtschaft

Abmahnung: Gelbe Karte für Arbeitnehmer

Heidelberg/Berlin (dpa/tmn) - Mit einer Abmahnung zeigt der Arbeitgeber die gelbe Karte. Wenn es gutgeht, bleibt es dabei. Falls nicht, kann eine "verhaltensbedingte Kündigung" der nächste Schritt sein.

Wirtschaft

Doppelte Abi-Jahrgänge: Unibewerber müssen flexibel sein

Berlin (dpa/tmn) - Für Schulabgänger wird es künftig noch enger im Rennen um einen Studienplatz. Denn durch die Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf acht Jahre werden vielerorts gleich zwei Abi-Jahrgänge auf einmal fertig.

Wirtschaft

Azubis mit Abitur: Lehre statt Studium

Berlin/Nürnberg (dpa/tmn) - Nach dem Abitur ins Studium zu starten, galt für Generationen von Schulabgängern als gesetzt. Heute aber verlassen zunehmend mehr Jugendliche diesen traditionellen Bildungsweg und entscheiden sich für eine Ausbildung.

Wirtschaft

Tief "Daisy" über Deutschland: Lebensmittel prüfen

Bonn/Offenbach (dpa/tmn) - Wegen der angekündigten starken Schneefälle am Wochenende (8. bis 10. Januar) kann es ratsam sein, den heimischen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln zu überprüfen.