
Bei Augenoptik Bräu erleben, wie die neue Brille ist

Schon vor dem Brillenkauf wissen, wie Gleitsichtgläser das Sehverhalten beeinflussen – das geht bei Augenoptik Bräu in der Hauptstraße 13 in Neusäß...
„Nautilus“ nennt sich die Virtual-Reality-Brille, die eine dreidimensionale Produktdemonstration ermöglicht. So erleben Kunden schon vor dem Kauf, wie sie in Zukunft mit der neuen Brille sehen. Unterschiede der Brillenglas-Varianten lassen sich feststellen und die Entscheidung für bestimmte Gläser wird einfacher.
Und so funktioniert „Nautilus“: Über ein Tablet werden die Inhalte, zum Beispiel die Eigenschaften von Gleitsichtgläsern, die Auswirkungen von Bildverzeichnungen, Staub oder Beschlagwirkung auf Gläsern sowie die Vorteile polarisierter oder phototroper Gläser mit interaktiven Szenen im 360-Grad-Modus gesteuert. „Durch die Kombination aus der Virtual-Reality-Brille und der exklusiven Simulations-Software kann man die zukünftige Sehstärke so realitätsnah wie nie zuvor erleben“, erklärt Augenoptikermeister Robert Eberhardt.
Die Beratung ist dadurch noch besser und individueller. Mit einer neuen Brille optimiert das Team von Augenoptik Bräu allerdings nicht nur das Sehen, sondern auch das Aussehen. Deshalb gehört die persönliche Farb- und Typberatung zum Service des seit mehr als 30 Jahren bestehenden Betriebs. Das Motto von Augenoptik Bräu lautet dabei damals wie heute: „Jeder Kunde verlässt glücklich und zufrieden unser Geschäft.“
Augenoptik Bräu
- Hauptstraße 13, 86356 Neusäß
- Telefon: (0821)2090110
- info@augenoptik-braeu.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
- Samstags: 9 bis 13 Uhr
Weitere Informationen im Internet unter www.augenoptik-braeu.de

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.

Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.