Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Der Wertinger Mineralölvertrieb informiert über zwei Preiserhöhungen, die auf alle Mitbürger zukommen.

Anzeige

Preiserhöhungen im Blick: CO²-Bepreisung und LKW-Mautsteigerung treffen alle. Die Firma Alois Killisperger informiert

Foto: Alois Killisperger Spedition und Mineralölvertrieb GmbH

Die Alois Killisperger GmbH aus Wertingen informiert über das Brennstoffemissionshandelsgesetz und damit verbundene Neuerungen.

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEGH) ist die gesetzliche Grundlage für das nationale Emissionshandelssystem zur Bepreisung der CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen in den Bereichen Verkehr und Wärme. Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln, müssen seit dem 1. Januar 2021 dafür einen CO2-Preis bezahlen. Die Bundesregierung Deutschlands plant, ab dem 1. Januar 2024 die CO2-Bepreisung von 30 Euro auf 40 Euro pro Tonne zu erhöhen. Die Einführung der CO2-Bepreisung wird zu einer Preiserhöhung bei Mineralölprodukten führen.

Alois Killisperger GmbH empfiehlt jetzt Heizöl zu tanken

Dies betrifft unter anderem Benzin und Diesel, was direkte Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Mobilität der Bürger hat. Aber auch Heizölkunden werden von den steigenden Preisen betroffen sein. Konkret erhöht sich die CO2-Abgabe von circa 9,5 Cent auf circa 12,6 Cent pro Liter Heizöl und macht somit bei einer Bestellung von 3.200 Liter knapp 100 Euro aus.  Ein interessanter Aspekt ist, dass einige Verbraucher erwägen könnten, Heizöl noch im Jahr 2023 zu kaufen, um von den niedrigeren CO2-Steuerkosten zu profitieren.

Die Mauterhöhung kommt

Ein weiteres bedeutendes Vorhaben der Bundesregierung ist die geplante Mauterhöhung und damit verbundene Einführung eines CO2-Aufschlags: Zum 1. Dezember 2023 wird für die Kosten verkehrsbedingter CO2-Emissionen eine neue Mautkomponente („Mautteilsatz“) eingeführt. Damit setzen sich die Mautsätze künftig aus vier Kostenteilen zusammen: Kosten der Infrastruktur, der Luftverschmutzung, der Lärmbelastung und des CO-Ausstoßes. Der CO2-Aufschlag soll 200 Euro pro Tonne CO2 betragen. Dies wird dazu führen, dass sich die Mautsätze nahezu verdoppeln. Bei einer Spedition von 40 Fahrzeugen mit einer Jahresleistung von 100.000 Kilometer pro Fahrzeug bedeutet das eine Mehrbelastung von knapp 500.000 Euro pro Jahr. Hochgerechnet plant die Bundesregierung mit Mehreinnahmen von 8,3 Milliarden Euro pro Jahr. Diese Einführung der CO2-Emissionsklassen als Kriterium für die Mauterhebung wird jedoch nicht ohne Konsequenzen bleiben. Spediteure und Transportunternehmen werden vor Herausforderungen gestellt, da sie die steigenden Mautkosten nicht allein tragen können. In der Folge werden diese Kosten auf die Kunden umgelegt, was zu höheren Preisen für die transportierten Güter führen wird.

Jetzt doppelt sparen bei Heizöl, Diesel & Co.

Wenn Kunden jetzt Heizöl kaufen, können sie von einer doppelten Ersparnis profitieren, indem sie sowohl die CO2-Bepreisungserhöhung als auch die steigenden Transportkosten vermeiden. Daher empfiehlt die Firma Alois Killisperger GmbH, sich rechtzeitig mit Heizöl einzudecken, um diesen Vorteil zu nutzen und mögliche Lieferengpässe gegen Ende des Jahres zu vermeiden.

Seit über 50 Jahren beliefert die Alois Killisperger GmbH sowohl Privathaushalte als auch Industriebetriebe mit einer breiten Palette von Brennstoffen wie Heizöl, Diesel, Benzin und Holzpellets. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der damit verbundenen Fragen zu Emissionen, CO2-Abgaben, Energiegehalt und Brennstoffvergleichen, bieten wir unseren Kunden einen praktischen Emissions-Rechner an. Wir sind bestrebt, unseren Kunden umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Zögern Sie nicht, unseren Rechner zu nutzen und uns bei Fragen zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Hier geht’s zum Heizöl-Preisrechner.
Hier geht’s zum Pellets-Preisrechner.
Hier geht’s zum Emissions-Rechner.

125 Jahre – das Augsburger Unternehmen KUKA feiert heuer großes Jubiläum.
KUKA Augsburg

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Das könnte Sie auch interessieren