
Ausbildung & Praktika 2020/21
An alles gedacht?

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
Wenn man sich für einen Ausbildungsplatz entschieden hat, muss man den nächsten Schritt gehen: Eine aussagekräftige Bewerbung schreiben. Wer dann aber schludert, hat schlechte Karten bei der Jobaussicht. Schließlich wollen die zukünftigen Chefs eine Bewerbung mit Persönlichkeit und vor allem ohne Fehler bekommen. Und sind wir ehrlich - Lebenslauf und Anschreiben mit falschen Angaben oder Tippfehlern sind doch eher peinlich. Deshalb hier ein paar nützliche Tipps, was man unbedingt bei der Bewerbung beachten sollte:
1. Eine vollständige Bewerbungsmappe besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bei diesen aber nie die Originale beilegen, sondern immer Kopien anfügen. Ein Bewerbungsbild ist optional, muss also nicht sein. Dennoch ist ein Foto nicht schlecht, so kann sich der Inhaber oder Personaler im wahrsten Sinne des Wortes gleich ein Bild machen.
2. Das Wichtigste am Lebenslauf ist, dass er keine Lücken hat. Persönliche Angaben wie Name, Geburtsort und Anschrift sind dabei ein Muss. Ebenso Staatsangehörigkeit, schulische Ausbildung, besondere Qualifikationen und Hobbys müssen enthalten sein.
3. Mit dem Anschreiben präsentiert man sich und erklärt gleichzeitig, warum man für den ausgeschriebene Ausbildung bestens geeignet ist. Das Anschreiben besteht aus Absender und Datum, Betreffzeile, Anrede, Einleitung, Hauptteil und Schluss sowie Grußformel, Unterschrift und Anlagenangabe. Ganz wichtig: Ist ein Ansprechpartner genannt, diesen auch persönlich bei der Anrede nennen. Wer unpersönlich bleibt, verspielt wichtige erste Punkte. In der Einleitung nennt man dann seine Motivation für die Bewerbung. Den Hauptteil kann man vor allem für die Eigenvermarktung nutzen und erklären, warum man sich eine Zukunft in diesem Beruf vorstellen kann und welche Vorteile die eigene Beschäftigung für das Unternehmen bringen würde.
4. Wer mit Anschreiben und Lebenslauf schließlich fertig ist, sollte selbst noch einmal aufmerksam drüber lesen. Am besten dabei laut lesen, dann fallen holprige Stellen gleich auf. Anschließend die Bewerbung noch von Freunden oder der Familie anschauen lassen. Rechtschreibung und Kommasetzung sollten unbedingt fehlerfrei sein. ehsy

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?