
Bewerbungsfoto wird in kleineren Firmen oft erwartet

Auch wenn die ersten Firmen anonymisierte Bewerbungen testen - derzeit sollten Jobsuchende standardmäßig lieber nicht auf das Foto im Lebenslauf verzichten.
In kleinen oder mittelständischen Unternehmen führe ein fehlendes Bild in einer Bewerbung schnell zu Irritationen, sagte die Karriereberaterin Svenja Hofert aus Hamburg. Denn dort gelte ein Foto des Jobsuchenden im Lebenslauf oft noch als Standard.
Etwas anderes gelte jedoch für Bewerbungen in Großkonzernen. Dort sei es mittlerweile oft sogar erwünscht, dass Jobsuchende ihren Lebenslauf ohne Foto schicken. "Die Frage, ob Bewerber ihrem Lebenslauf ein Foto beifügen, sollten sie von der Größe des Unternehmens abhängig machen", rät Hofert daher.
Pilotprojekt: Anonyme Bewerbungen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat am Dienstag (17.4.) die Ergebnisse eines Pilotprojekts zu anonymen Bewerbungen vorgestellt. Danach erhöht sich die Wahrscheinlichkeit etwa für Frauen und Migranten, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, wenn die Bewerbung anonym ist. Im Rahmen des Projekts hatten acht Arbeitgeber eineinhalb Jahre lang in Bewerbungen etwa auf Fotos und Angaben wie Alter, Geschlecht und Nationalität verzichtet. Insgesamt wurden rund 8500 Bewerbungen untersucht.
Familienstand weglassen, Foto je nach Unternehmen
Während Hofert beim Weglassen des Fotos zur Vorsicht rät, sei beim Thema Familienstand der Ratschlag jedoch eindeutig: "Die Angabe des Familienstands würde ich immer weglassen. Das ist privat und geht keinen Arbeitgeber etwas an", so Hofert. Außerdem würden Mütter, die ein oder mehrere kleine Kinder haben, oft benachteiligt. Ehrlichkeit zahle sich in diesem Punkt für Bewerber in der Regel überhaupt nicht aus. Außerdem sei es inzwischen Standard, den Familienstand in Bewerbungen wegzulassen. Kaum ein Personaler runzele über diese fehlende Angabe noch die Stirn.
Geburtsdatum muss nicht sein
Hofert empfiehlt auch, das Geburtsdatum wegzulassen. Gerade ältere Jobsuchende würden wegen ihres höheren Alters oft gar nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Anders als ein fehlendes Foto falle ein fehlendes Geburtsdatum nicht so schnell auf.
Nationalität ist ebenso kein Muss
Weglassen dürften Bewerber zudem die Angabe der Nationalität. Sie gehöre standardmäßig nicht mehr zu den Angaben im Lebenslauf. Eine Ausnahme macht Hofert hier jedoch für Migranten: "Wer etwa einen türkischen oder russischen Nachnamen hat, sollte es unbedingt hineinschreiben, wenn er die deutsche Staatsangehörigkeit hat." Denn das könnte unter Umständen wiederum ein Vorteil sein. (dpa)

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Wie Sparer ihr Vermögen schützen können
Die Inflation von aktuell mehr als sieben Prozent bereitet vielen Verbrauchern in finanzieller Hinsicht Sorgen. Neben steigenden Preisen verliert das Geld an Kaufkraft. Was Sparer jetzt tun können.

Bis wann muss die Steuererklärung fertig sein?
Wer seine Steuererklärung lieber im Spätsommer abgeben möchte, hat auch in diesem Jahr Glück: Die Frist für die Abgabe der Steuerunterlagen 2021 verschiebt sich.

Gilt das Widerrufsrecht ausnahmslos bei jedem Online-Kauf?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Naturheilpraxis mit ganzheitlichem Konzept
Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Wigand Wenninger betreibt in Gersthofen eine Naturheilpraxis

Steuer: Jetzt Überblick zu allen Ausgaben verschaffen
Es gibt einige Pauschalen, die das Finanzamt automatisch von der Steuerlast abzieht. Doch oft lohnt es sich, Ausgaben zu bündeln - drei Beispiele, wie Sie steuerlich noch mehr profitieren können.

Gerfriedswelle hat wieder eröffnet
Das Freibad Gerfriedswelle in Gersthofen musste vorübergehend schließen. Corona-Fälle unter den Beschäftigten waren der Grund. Nun hat es wieder eröffnet.