
Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist

Ein befristeter Vertrag verschafft Arbeitnehmern wenig Planungssicherheit. Doch wann hat man eigentlich Anspruch auf einen unbefristeten Vertrag?
Grundsätzlich geht das Gesetz vom unbefristeten Arbeitsvertrag als Normalfall aus, erläutert Jürgen Markowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht. In der Realität sehe das aber anders aus. "Hier werden häufig befristete Verträge geschlossen, die dann durch Zeitablauf enden sollen."
Befristung braucht einen besonderen Grund
Für eine solche Befristung muss aber ein besonderer Grund vorliegen oder sonstige Voraussetzungen erfüllt sein, die das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vorsieht. In dem Gesetz ist aber zudem geregelt, dass es bei Neueinstellungen von Mitarbeitern keinen Grund für eine Befristung geben muss.
"Das ist die sogenannte sachgrundlose Befristung", erklärt Markowski. Eine sachgrundlose Befristung sei längstens für die Dauer von 24 Monaten möglich, innerhalb dieser Zeit kann ein Vertrag maximal dreimal verlängert werden.
Drei-Wochen-Frist beachten
Wenn das nicht eingehalten wird und der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer zum Beispiel länger beschäftigt, dann bestehe das Vertragsverhältnis unbefristet, erläutert der Fachanwalt.
Anspruch auf einen unbefristeten Vertrag gibt es auch immer dann, wenn die Basis des Vertrags nicht gültig ist - etwa, wenn die Voraussetzungen für eine sachgrundlose Befristung nicht gegeben sind.
Wichtig zu wissen: "Wer sich gerichtlich wehren möchte, muss sich innerhalb von drei Wochen nach Ende des Vertrages wehren", sagt Markowski. (dpa)
Teilzeit- und Befristungsgesetz

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre
Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Keep on moving: Zukunftsvisionen eines Augsburger Unternehmens
KUKA hat sich ein Ziel gesetzt: Die Zukunft der Automatisierung soll in Augsburg geprägt werden. Das schafft das Unternehmen nur mit Lösungen, die möglichst barrierefrei und von einer breiten Zielgruppe einsetzbar sind.

Wenn Roboter zu Puppenspielern werden
Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?
Erkältung, Grippe, Corona: Herbst ist Krankheitszeit. Was gilt aktuell für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?

125 Jahre KUKA: Ein Augsburger Unternehmen schreibt Geschichte
KUKA versteht sich als ein Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet – und hat damit international Erfolg. Ursprünglich als Acetylengaswerk gestartet, hat das Unternehmen sich und seine Produktpalette immer wieder komplett neu erfunden. Heute kann KUKA auf 125 Jahre eigene – und damit auch ein Stück Augsburger – Geschichte zurückblicken. Einige der wichtigsten Highlights gibt es hier nochmal auf einen Blick.