
Von Stiftung Warentest geprüft
Assistance-Leistungen für Senioren nach einem Unfall

Nach einem Unfall sind Senioren oft noch lange Zeit auf Unterstützung angewiesen. Unfallversicherer bieten für diesen Fall sogenannte Assitance-Leistungen an. Aber lohnen sie sich auch?
Sie organisieren und bezahlen warme Mahlzeiten, Pflege, Begleitung zu Arztbesuchen oder eine Haushaltshilfe - viele Unfallversicherungen bieten älteren Kunden im Ernstfall zusätzliche Hilfe. Solche Assistance-Leistungen können zu einer Unfallversicherung oder separat gebucht werden.
57 entsprechende Tarife für Senioren haben die Experten der Stiftung Warentest für die Zeitschrift "Finanztest" (Heft 2/2019) überprüft. Das Ergebnis: Der Schutz kann sich lohnen und ist bezahlbar.
Sinnvoll ist eine Unfallversicherung mit Assistance-Leistungen vor allem für ältere Menschen, die weitgehend auf sich alleine gestellt sind. Sie bekommen zwar auch ohne solche Verträge Unterstützung, allerdings vor allem im medizinischen oder pflegerischen Bereich. Eine Haushaltshilfe etwa bewilligen Krankenkassen aber nur in bestimmten Fällen. Der Assistance-Service der Versicherung organisiert solche Hilfe hingegen innerhalb weniger Tage - für Betroffene eine Hilfe.
Die gute Nachricht: Der zusätzliche Schutz ist nicht unbedingt teuer. Für 65-Jährige zum Beispiel gibt es schon ab 35 Euro im Jahr empfehlenswerte Angebote, für 75-jährige Neukunden ab 51 Euro pro Jahr. Fast immer ist der Jahresbetrag vom Einstiegsalter abhängig. Wer über einen Abschluss nachdenkt, sollte sich laut "Finanztest" die Tarife gut anschauen, denn es gibt große Unterschiede beim Leistungsumfang. Im Test waren 17 Tarife empfehlenswert.
Wichtig zu beachten: Die Leistungen sind in der Regel auf einen Zeitraum von sechs Monaten begrenzt. Die Versicherungen springen außerdem nur nach einem Unfall ein. Gerade im Alter sind schwere Erkrankungen wie Lungenentzündungen jedoch ebenfalls häufig. Dann greift der zusätzliche Schutz aber meist nicht. (dpa)

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.