Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Zehn-Minuten-Trick: Aufschieberitis lässt sich bekämpfen

Zehn-Minuten-Trick
ANZEIGE

Aufschieberitis lässt sich bekämpfen

Wenn schon das Wort Prüfung negative Gefühle auslöst, fällt das Anfangen schwer: Wer einen Zeitpunkt, eine Zeitspanne und einen Ort für Uni-Aufgaben festlegt, kann sich aber überlisten.
3 Bilder
Wenn schon das Wort Prüfung negative Gefühle auslöst, fällt das Anfangen schwer: Wer einen Zeitpunkt, eine Zeitspanne und einen Ort für Uni-Aufgaben festlegt, kann sich aber überlisten.
Foto: Markus Hibbeler/dpa-tmn

Die Abgabe der Seminararbeit rückt immer näher, aber erst muss die Küche geputzt werden: Das muss nicht sein. Diese Tricks können gegen Prokrastination helfen.

"Wenn man beim Lernen so in Instagram vertieft ist, dass man bei Netflix fünf Minuten zurückspulen muss": Mit solchen Sprüchen teilen Studenten in der Social-Media-App Jodel unter dem Hashtag "prokrastination" ihr Leid.

Ständiges Aufschieben - an der Uni ist das keine Seltenheit. Doch wann wird Prokrastination - so der Fachbegriff für die Arbeitsstörung - eigentlich zum Problem, und wie wirkt man ihr entgegen?

Deadline vorziehen und Lerngruppen nutzen

Um gar nicht erst in Zeitnot durch Aufschieben zu kommen, lässt sich präventiv einiges tun. Man kann zum Beispiel versuchen, sich selbst auszutricksen: "Studierende können die jeweilige Deadline schon früher in ihren Kalender schreiben", rät der Autor und Zeitmanagement-Experte Martin Krengel.

Auch gemeinsames Lernen und Arbeiten kann helfen. Wer sich regelmäßig mit Kommilitonen trifft und dabei den jeweiligen Fortschritt kontrolliert, kommt gar nicht erst in die Situation, nichts zu tun. "Derjenige, der seine persönlichen Ziele nicht erreicht, gibt dann einen Kaffee für die anderen aus oder ähnliches, um einen kleinen Anreiz zu schaffen", so Krengel.

Ablenkung verhindern

Wer sich gerne von Youtube, Netflix und sozialen Medien ablenken lässt, sollte "einfach den Stecker ziehen, das Internet ausschalten und das Handy weglegen", rät der Autor. Auch Apps, die ablenkende Benachrichtigungen oder vom Nutzer eingestellte Webseiten über einen definierten Zeitraum blockieren, können helfen. Eine zusätzliche Lösung für extreme Prokrastinierer: Alle Social-Media-Apps auf dem Handy unter der Woche vom Handy löschen. Ab Montagmorgen ist der Kontakt zur Außenwelt nur noch via Messenger möglich ist.

Offline gibt es mindestens genauso viele Ablenkungsmöglichkeiten: Wohnung putzen, Wocheneinkauf, Freunde treffen. "Wer einer Aufgabe oder einer Entscheidung aus dem Wege gehen will, findet immer eine andere Beschäftigungsmöglichkeit", sagt Catrin Grobbin. Deshalb sei es wichtig, die eigenen Gründe für das Aufschiebeverhalten herauszufinden und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Gewohnheiten zu verändern, klappt aber selten über Nacht. Es brauche die klare Entscheidung für eine Veränderung, einen guten Plan und genügend Zeit, um neue Gewohnheiten zu erarbeiten.

Rahmenbedingungen festlegen

Wichtig ist, dass sich Studierende einen festen Rahmen für ihre Uni-Tätigkeiten schaffen. "Man sollte pro Tag einen genauen Zeitpunkt, eine klare Zeitspanne und einen konkreten Ort festlegen, an dem der nächste Arbeitsschritt getan werden soll", empfiehlt Julia Haferkamp von der Prokrastinationsambulanz in Münster. Studierende machen zudem häufig den Fehler, sich in einem zu kurzen Zeitrahmen zu viel vorzunehmen. Daher rät die Psychologin: realistisch planen. "Hier kann die 50 Prozent-Regel helfen. Man sollte sich 50 Prozent von dem vornehmen, was ursprünglich geplant war. Das schützt gegen Unzufriedenheit und kann Erfolgserlebnisse schaffen."

Wenn eine Aufgabe zu abstrakt ist und Begriffe wie Hausarbeit oder Prüfung gleich negative Gefühle hervorrufen, ist es schwer, die richtige Motivation dafür aufzubringen. Meistens kommt man aber weiter, wenn man einfach anfängt. Martin Krengel rät zum Zehn-Minuten-Trick: "Man verwendet nur zehn Minuten Zeit für eine kleine Aufgabe", zum Beispiel 200 Wörter schreiben, oder die Hälfte eines Buchkapitels lesen und in einer Mindmap zusammenfassen. Der Vorteil: Das Gehirn sei aktiviert, bleibe nach zehn Minuten bei der jeweiligen Aufgabe hängen, und es sei leichter, sich dem Thema länger zu widmen. Das Ziel ist es, kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln und sich die Aufgabe damit leichter zu machen. (dpa)

Hintergründe der FU zum Prorkrastinieren

Tipps von Martin Krengel

Selbsttest der Prokrastinatationsambulanz

Prokrastinationsambulanz der Uni Münster

Unterstützung im Steuerdschungel: Kostenpflichtige Steuersoftware kann helfen, mehr aus der jährlichen Steuererklärung herauszuholen.
"Finanztest"-Untersuchung

Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren