
Mitarbeiter gesucht!

Job- und Ausbildungsbörse Donaumoos am 3. März in Karlshuld
Der Gewerbeverband Donaumoos bietet am kommenden Samstag, 3. März, von 10 bis 14 Uhr in der Karlshulder Turnhalle Betrieben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Job- und Ausbildungsbörse in Karlshuld zu präsentieren und um Mitarbeiter zu werben.
Die Firmen nehmen gerne die Gelegenheit wahr, sich in der ländlichen Region zwischen den Städten Ingolstadt, Neuburg und Pfaffenhofen vorzustellen, wo meist die Inhaber persönlich anzutreffen sind, um zukünftige Mitarbeiter anzuwerben.
Persönliche Kontakte knüpfen
Wichtig ist es für die Besucher, dass sie hier die Möglichkeit haben, im persönlichen Gespräch Kontakte zu knüpfen und sich über die unterschiedlichsten Berufe bei uns vor der Haustür zu informieren.
Vor allem Berufsanfänger sind sich oft unsicher, wo sie sich bewerben sollen. „Dafür gibt es in der Halle die Möglichkeit, einen etwa 15-minütigen Computertest zu machen, der Auskunft gibt, welcher Beruf am besten zu den persönlichen Stärken passt“, weist Gewerbeverbandsvorsitzende Cornelia Euringer-Klose auf den Berufswelt-Stand in der Halle hin. Wer diese Station als Einstieg nimmt, kann dann direkt den Betrieb suchen, der vielleicht sogar den Traumberuf anbietet – schließlich wird auf der Jobbörse eine Fülle von Stellen der unterschiedlichsten Art angeboten, die mit gutem Personal besetzt werden müssen. „Wir im Gewerbeverband Donaumoos möchten den Besuchern zeigen, dass es nicht unbedingt ein großer Konzern sein muss, bei dem man seine berufliche Karriere startet, denn in der Regel ist ein Arbeitnehmer in mittelständischen Betrieben sehr gut aufgehoben“, schildert das engagierte Gewerbeverbandsmitglied Josef Schinko die Beweggründe, die Jobbörse zu organisieren. Ein meist enger persönlicher Kontakt mit dem Inhaber ermöglicht oft ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit vielen interessanten Aufgaben, durch das sich jeder individuell und schnell weiterentwickeln kann.
Vielfältiges Berufsangebot
Handwerker, Dienstleister, Banken, Hotels und Gaststätten, Behörden und Betriebe aus dem Gesundheitssektor – aber auch Vereine sind vor Ort und informieren über die angebotenen Berufe für Auszubildende, Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, Minijobber und ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Berufsangebot ergänzen weiterführende Schulen, bei denen sich jeder erkundigen kann, ob eine Zusatzqualifikation Sinn macht und mit welchem Aufwand diese dann verbunden ist.
Unterstützt wird der Verband durch die Maurus-Gerle-Schule in
, die diese Veranstaltung nutzt, um die Schüler an das Berufsleben heranzuführen. Für sie ist die Job- und
Ausbildungsbörsein der Schulturnhalle ein sehr wichtiger Bestandteil des Schullebens, denn dort sind sehr viele Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen anwesend und erkundigen sich über mögliche Ausbildungsstellen. Schulleiter
Rainer Seefriedunterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Wir freuen uns jedes Jahr auf diese Veranstaltung, denn neben dem theoretischen Unterricht ist das eine perfekte Gelegenheit, in der Berufsfindung einen Schritt weiterzukommen und zu regionalen Firmen Kontakt aufzunehmen.“
Text: euco/oH
Info:
Ort: Turnhalle Karlshuld, Kindergartenstraße 4, 86668 Karlshuld Parkplätze direkt vor Ort Öffnungszeiten: 3.3.2018, 10 bis 14 Uhr www.donaumoos.de

125 Jahre KUKA – Live-Event mit Schauspieler Rufus Beck

Happy Birthday KUKA: So feiert man 125 Jahre
Das gesamte Jahr steht bei KUKA unter dem Jubiläums-Stern. Und wie feiert man 125 Jahre eines international anerkannten, deutschen Unternehmens?

Wenn Roboter zu Puppenspielern werden
Was gibt es Schöneres, als Geburtstage gemeinsam zu feiern?

Keep on moving: Zukunftsvisionen eines Augsburger Unternehmens
KUKA hat sich ein Ziel gesetzt: Die Zukunft der Automatisierung soll in Augsburg geprägt werden. Das schafft das Unternehmen nur mit Lösungen, die möglichst barrierefrei und von einer breiten Zielgruppe einsetzbar sind.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
125 Jahre KUKA: Ein Augsburger Unternehmen schreibt Geschichte
KUKA versteht sich als ein Unternehmen, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet – und hat damit international Erfolg. Ursprünglich als Acetylengaswerk gestartet, hat das Unternehmen sich und seine Produktpalette immer wieder komplett neu erfunden. Heute kann KUKA auf 125 Jahre eigene – und damit auch ein Stück Augsburger – Geschichte zurückblicken. Einige der wichtigsten Highlights gibt es hier nochmal auf einen Blick.

Symptomfrei zur Arbeit - bei Corona Pflicht oder Kür?
Erkältung, Grippe, Corona: Herbst ist Krankheitszeit. Was gilt aktuell für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?

Fünf Tipps: So sinkt das Anlagerisiko bei ETFs
Transparenz, niedrige Kosten: ETFs haben viele Vorteile. Doch auch mit ihnen können Anlegerinnen und Anleger Verluste machen. Einfache Tipps senken das Risiko.