
Wenig Eigenkapital: Immobilienkredit durch Aufschläge teurer

Die Hypothekenzinsen sind zwar derzeit niedrig - doch wenn Käufer nur wenig Eigenkapital mitbringen, wird die Finanzierung trotzdem teuer. Experten zufolge lohnt sich hier ein genauer Zinsvergleich.
Wie viel Zinsen am Ende für einen Immobilienkredit fällig werden, hängt auch davon an, wie viel Eigenkapital die Käufer des Hauses oder der Wohnung mitbringen.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Beleihung der Immobilie ist, desto teurer der Kredit - und nach Angaben der FMH-Finanzberatung haben einige Institute an dieser Stelle nun an der Zinsschraube gedreht.
So hat laut FMH ein regionaler Anbieter den Zinsaufschlag für Beleihungen ab 80 Prozent, bei denen also nur 20 Prozent Eigenkapital mitgebracht werden, von 0,15 auf 1,00 Prozent erhöht. Für Beleihungen ab 90 Prozent stieg der Zinsaufschlag von 1,00 auf 2,00 Prozent. Mit dem aktuellen Basiszins von 1,10 Prozent addiert, ergebe das einen Effektivzins von 2,10 Prozent für 80 Prozent-Finanzierungen und von sogar 3,10 Prozent für 90 Prozent-Finanzierungen.
Wer wenig Eigenkapital für den Kauf zur Verfügung hat, sollte allerdings die Angebote mehrerer Geldhäuser gut vergleichen. Laut FMH liegt der günstigste Anbieter für 80 Prozent-Finanzierungen derzeit bei 0,71 Prozent und für 90 Prozent-Finanzierungen bei 0,88 Prozent (Stand: 2. Oktober 2020).
© dpa-infocom, dpa:201005-99-835210/2 (dpa)
FMH-Übersicht über Hypothekenkredite

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Das Schillers in Friedberg schließt. Das neue Konzept startet im Herbst 2022
Seit November 2016 hat sich das Restaurant Schillers in Friedberg einen Namen gemacht. Nun schließt das beliebte Lokal. Die Inhaber Stefanie und Franz Kreisi planen ein neues Konzept, dass im Herbst 2022 starten wird.

So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.