
Augenschutz
Bei Jobs im Freien lieber Sonnenbrille tragen

Wer im Sommer täglich im Freien arbeitet, sollte sich mit einer möglichst hochwertigen Brille vor der Sonne schützen - der Gesundheit zuliebe. Auf einige Dinge sollte man beim Kauf besonders achten.
Ob Gärtner, Bauarbeiter oder Dachdecker: Bei schönem Wetter sollten sie im Job lieber eine Sonnenbrille tragen. Die Sonnenstrahlung kann sonst die Augen schädigen und im schlimmsten Fall zu Grauem Star führen, warnt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua).
Darauf kommt es beim Brillenkauf an:
- Tönung: In Mitteleuropa bietet die Kategorie 2 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 18 bis 43 Prozent ausreichend Schutz.
- Gläser: Die Farbpalette ist groß. Doch es bewähren sich die eher zurückhaltenden Farbtöne Grau oder Braun. Sie bieten nach Angaben der Baua guten Blendschutz und verfälschen den Farbeindruck kaum. Robuste Gläser geben bei leichtem Fingerdruck nicht nach. Haben sie Schlieren oder Blasen, raten die Experten vom Kauf ab.
- UV-Schutz: Ein CE-Zeichen ist eine Bestätigung für den gesetzlich vorgeschriebenen UV-Schutz. Auch Angaben wie UV 400 helfen. Das ist ein hoher Faktor, der UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von weniger als 400 Nanometern vom Auge fernhält. Der UV-Schutz einer Brille kann bei einem Optiker überprüft werden.
- Passform: Zu kleine Gläser schützen nicht gut. Sie sollten mindestens bis zu den Augenbrauen und seitlich bis zum Gesichtsrand reichen, raten die Experten der Bundesanstalt.

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.