
Richtig reagieren
Bei Smartphone-Diebstahl digitale Bezahlkarte sperren lassen

Mit dem Smartphone bezahlen zu können, ist praktisch. Dumm nur, wenn es geklaut wird. Wie reagieren Besitzer dann richtig?
Plötzlich ist das Smartphone weg: Bei Diebstahl oder Verlust sollten Verbraucher ihre SIM-Karte über den Mobilfunkbetreiber deaktivieren, um ihre eigenen Daten zu schützen. Darauf macht der Bundesverband deutscher Banken aufmerksam.
Wer sein Smartphone auch zum mobilen Bezahlen genutzt hat, sollte zudem die digitale Karte sperren lassen. Das ist - wie bei der klassischen Bankkarte - etwa über die zentrale Sperrhotline 116 116 möglich. Optimalerweise haben Betroffene dann auch ihre IBAN oder die Kartennummer zur Hand. Zudem sollten sie einen Diebstahl bei der Polizei anzeigen.
Grundsätzlich bedarf es für mobiles Bezahlen per Smartphone einer NFC-Schnittstelle und einer Banking-App. In den meisten Fällen bieten die Banken eine kartengestützte Variante an. Dabei ist eine digitale Debitkarte wie eine Girocard oder eine Kreditkarte hinterlegt, erklärt der Bankenverband. Dies können eine App der Bank sowie Geldbörsen anderer Anbieter sein, etwa von Google Pay oder Apple Pay. (dpa)

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Investition in die Zukunft: Coca-Cola will klimaneutral werden
Um den Klimawandel einzudämmen, ist es notwendig, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Viele große Unternehmen nehmen diese Herausforderung an, auch Coca-Cola.

Was bleibt 2021 im Portemonnaie?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen - auch durch Steuergeschenke.