
Ein Fall für die Polizei
Betrugsmails im Namen der Bafin-Vizepräsidentin im Umlauf

Eine Zahlungsaufforderung von der Bafin? Wer eine E-Mail mit solchem Inhalt erhält, sollte vorsichtig sein. Denn dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche.
Die Finanzaufsicht Bafin warnt Verbraucher erneut vor Betrugsmails. Der Behörde seien mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Fake-Mails mit dem Namen von Vizepräsidentin Elisabeth Roegele mit falschen Zahlungsaufforderungen verschickt worden seien, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mit.
"Die Bafin weist darauf hin, dass die Behörde keine Personen per Telefon oder E-Mail auffordert, hohe Geldsummen auf bestimmte Konten zu überweisen", betonte die Behörde. Die Bundesanstalt wende sich "nicht an einzelne Personen, um sie im Hinblick auf konkrete Bank-, Finanzdienstleistungs- oder Versicherungsgeschäfte zu beraten". Wer eine Fake-Mail erhalte, solle die Polizei einschalten.
Mitte Juli hatte die Bafin vor Anrufen gewarnt, in denen sich Betrüger als Bafin-Präsident Felix Hufeld ausgaben und die Überweisung von Geld forderten. Außerdem waren damals Fake-E-Mails mit dem Namen von Bafin-Pressesprecherin Sabine Reimer aufgetaucht. Die Bundesanstalt beaufsichtigt unter anderem Banken und Versicherer.
© dpa-infocom, dpa:200824-99-289386/2 (dpa)

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Was bleibt 2021 im Portemonnaie?
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Doch schon im kommenden Jahr soll es wieder etwas aufwärts gehen - auch durch Steuergeschenke.

Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Investition in die Zukunft: Coca-Cola will klimaneutral werden
Um den Klimawandel einzudämmen, ist es notwendig, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Viele große Unternehmen nehmen diese Herausforderung an, auch Coca-Cola.