
Ein Ortsporträt
Bewegte Geschichte

Filzingen ist über 1.200 Jahre alt
Die kleine Ortschaft Filzingen ist in vielerlei Hinsicht ein Dorf mit reichhaltiger und bewegter Geschichte. Deutlich wird dies schon am Martinsplatz, wo den Besucher eine Edelstahltafel mit geschichtsträchtigen Infos erwartet.
Die von Hobby-Chronist Markus Merkle ermittelten Daten beinhalten neben der urkundlichen Erwähnung Filzingens im Jahr 817 auch die um 1200 erstmals erbaute Martinskirche. Die stand bereits am jetzigen Standort, war aber zu Beginn eine kleine Holzkirche. Bis 1431 war Filzingen eine eigenständige Pfarrei. Den Unterhalt des Pfarrers mussten damals die Bauern aufbringen.
Krieg und Hungersnot
Um 1594 kam das Adelsgeschlecht der Rechberg nach Illereichen und Kellmünz und stritt sich um die Ortschaft Filzingen. Nach Pest und Hungersnot während des Dreißigjährigen Kriegs (1618 bis 1648) schrumpfte die Bürgerschaft Filzingens bis auf wenige Einwohner zusammen. Um 1810 waren in Filzingen wieder 18 Bauernhöfe und sieben Privathäuser vorhanden. Insgesamt hatten sich wieder 25 Familien mit 94 Kindern angesiedelt. 1862 begann mit dem Bau der Illertalbahn auch die Industrialisierung. Von 1920 bis 1923 wurde im Gasthaus Fischer Schule gehalten und danach eine Dorfschule gebaut. Im Jahr 1945 wollten SS und der Reichsarbeitsdienst die Amerikaner aufhalten. Dadurch kam es zum Beschuss des Dorfes. Infolgedessen brannten elf Häuser ab. 1946 kamen insgesamt 73 Heimatvertriebene nach Filzingen. 1969 wurde die Schule im Zuge der Schulreform und weil zu wenig Kinder da waren, aufgelöst. Die Autobahn, die Filzingen die beliebten Badeseen bescherte, wurde 1970 gebaut. 1978 folgte dann der Verlust der Selbstständigkeit und die Eingemeindung nach Altenstadt. 1995 entstand in der alten Schule ein Kindergarten. sar

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.