
Bewerbung verweigert: ALG-II-Kürzung möglich
Koblenz (dpa) - Das Arbeitslosengeld II kann gekürzt werden, wenn sich der Empfänger entgegen einer Verpflichtung nicht auf freie Stellen bewirbt. Das entschied das Sozialgericht Koblenz. Wenn sie mehrere Verstöße zusammenfasst, darf die Behörde aber nur einmal kürzen.
Die Behörde darf, wenn sie mehrere Verstöße zusammenfasst, die Leistungen nur einmal kürzen (Aktenzeichen: S 16 AS 212/10). Das Gericht gab mit seinem grundlegenden Urteil der Klage eines Arbeitslosen teilweise statt. Der Kläger hatte eine sogenannte Eingliederungsvereinbarung unterschrieben. Danach war er unter anderem verpflichtet, sich auf Stellenangebote zu bewerben.
In zwei Fällen kam er dem nicht nach. Er behauptete, beim ersten Angebot sei er krank und beim zweiten Angebot sei sein Computer defekt gewesen. Die Behörde kürzte ihm danach das Arbeitslosengeld II zweimal in Höhe von jeweils 30 Prozent monatlich.
Das Sozialgericht sah die Maßnahmen grundsätzlich als gerechtfertigt an. Die Richter befanden aber, die Kürzung hätte nur einmal erfolgen dürfen. Als unerheblich wertete das Gericht dagegen den Einwand des Klägers, die Kürzung sei insgesamt unzulässig, weil er auf das Geld zur Sicherung seines Existenzminimums angewiesen sei.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Mehr vom Urlaub: Brückentage 2024 clever nutzen
Wer mit seinen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit gewinnen möchte, kann 2024 etliche Brückentage nutzen. Das sollten Sie vor Ihrem Urlaubsantrag wissen.

"Die Region Augsburg ist in vielen Bereichen stark"
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erklärt im Interview, wie Wohlstand und Wirtschaft in der Region stabil gehalten werden.