
Spenden ins Ausland nicht absetzbar

Bei großen Katastrophen gibt es weltweit schnell Tausende von Spendenaufrufen. Das gilt auch für die Waldbrände in Australien. Wer mit Geld helfen will, sollte den Empfänger deshalb gut auswählen.
Angesichts der Buschbrände in Australien wollen viele mit einer Spende helfen. Wichtig zu wissen: Eine direkte Spende an eine ausländische Organisation ist in Deutschland in der Regel nicht steuerlich absetzbar.
Darauf weist das Deutsche Zentralinsitut für soziale Fragen (DZI) hin. Bei einer Banküberweisung ins Ausland können außerdem Gebühren anfallen.
Spender sollten zudem prüfen, ob die Organisation, die sie unterstützen wollen, seriös ist. Eine Checkliste des DZI hilft dabei. Die Hilfsorganisation sollte sich zum Beispiel vor Ort auskennen, dort über gut funktionierende Kontakte verfügen und sich mit den Behörden und anderen Hilfsorganisationen abstimmen. Allgemeine Informationen zu rund 55 000 Non-Profit-Organisationen in Australien bietet eine staatliche Registrierungsbehörde.
Einen Spendenaufruf hat unter anderem hat die Regierung des Bundesstaats Victoria gestartet. Die Gelder sollen in Kooperation unter anderem mit der Salvation Army (Heilsarmee) betroffenen Kommunen zugutekommen. Wer die freiwilligen Feuerwehrleute in Australien finanziell unterstützen möchte, kann zum Beispiel den beiden zentralen Feuerwehrverbänden der am meisten betroffenen Bundesstaaten New South Wales und Victoria Geld spenden.
Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft. In Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen vor Ort werden nach Angaben des DZI vor allem die Menschen unterstützt, die durch die Brände ihre Häuser verloren haben und vor den sich immer weiter ausbreitenden Bränden fliehen mussten. Spenden an das DRK werden vom Finanzamt anerkannt. (dpa)
Informationen über australische Hilfsorganisationen
Spendenaufruf des australien Bundesstaates Victoria

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.