
Bundesschatzbriefe für die Altersvorsorge

Berlin (dpa/tmn) - Bundesschatzbriefe eignen sich auch für die Altersvorsorge. Die sicheren Anlagen seien eine gute Ergänzung zum Beispiel zum Fondssparen, erläutert die Initiative Altersvorsorge macht Schule in Berlin.
Denn die Papiere werden nicht an der Börse gehandelt, unterliegen keinen Zinsschwankungen und bieten feste, kalkulierbare Zinssätze. Die Initiative wird unter anderem von der Bundesregierung und der Deutschen Rentenversicherung getragen.
Die Zinssätze steigen während der Laufzeit Schritt für Schritt. Bundesschatzbriefe gibt es in zwei Varianten: Beim Typ A mit sechs Jahren Laufzeit würden die Zinsen jährlich ausgeschüttet und müssten sofort versteuert werden, erklärt die Initiative. Typ B läuft über sieben Jahre - hier wird die Summe am Ende ausgeschüttet.
Die aktuellen Zinssätze betragen für den Typ A auf sechs Jahre betrachtet insgesamt 2,16 Prozent, bei Typ B sind es nach sieben Jahren 2,45 Prozent. Der Vertrag ist aber, anders als zum Beispiel bei einem Festgeldkonto, nicht starr. Nach dem ersten Jahr können Sparer alle 30 Tage bis zu 5000 Euro entnehmen.
Sollte das allgemeine Zinsniveau steigen, kann es sinnvoll sein, sein Geld anderswo besser verzinst anzulegen - oder in neue Bundesschatzbriefe mit besseren Konditionen. Erhältlich sind sie bei Banken und Sparkassen oder direkt bei der Finanzagentur des Bundes.
Infos rund um das Thema Altersvorsorge: www.altersvorsorge-macht-schule.de
Aktuelle Zinssätze und weitere Infos: dpaq.de/zinssaetze

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
"Die Region Augsburg ist in vielen Bereichen stark"
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erklärt im Interview, wie Wohlstand und Wirtschaft in der Region stabil gehalten werden.

Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.