
Diskriminierung am Arbeitsmarkt weit verbreitet

Wenn Bewerber mit ausländischer Herkunft eine Absage erhalten, kommt schnell die Frage auf: Steckt Diskriminierung dahinter? Ein aktueller Fall ließ dieses Motiv nun vermuten.
Diskriminierung ist im deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes immer noch weit verbreitet.
"Repräsentativen Umfragen zufolge hat jeder zweite in Deutschland schon einmal Diskriminierung im Arbeitsleben erlebt", sagte der kommissarische Leiter Bernhard Franke.
Anfang der Woche war bekannt geworden, dass ein Mann sich auf ein Praktikum bei einem Berliner Architekturbüro beworben hatte. Als Antwort erhielt er eine Absage-Mail, die eigentlich nur für die interne Kommunikation gedacht war - mit der Aussage "bitte keine Araber". Der Bewerber postete einen Screenshot der Mail auf Facebook. In den sozialen Medien warfen Nutzer dem Architekturbüro Rassismus vor, unter anderem die prominente ZDF-Moderatorin Dunja Hayali.
In einer Stellungnahme, nannte das Architekturbüro den Vorfall ein "Missverständnis" und entschuldigte sich. Die Bewerbung sei versehentlich einer anderen Stellenanzeige für Projekte in China zugeordnet worden, deren Anforderungen etwa an Sprachkenntnisse der Bewerber nicht erfüllt habe. Deswegen "wurde die Bewerbung zunächst an das Sekretariat mit verkürztem Kommentar zurückgeschickt". Man habe sich bei dem Mann entschuldigt, er habe die Entschuldigung akzeptiert. Der Bewerber selbst war zunächst nicht zu erreichen.
"Das ist ein eindeutiger und besonders krasser Fall von Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft", sagte Franke. "Der Betroffene hat gute Chancen, nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eine Entschädigung geltend machen zu können."
Um Diskriminierungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden, seien aus Sicht der Antidiskriminierungsstelle anonymisierte Bewerbungsverfahren sinnvoll. "Hier steht die Qualifikation der Bewerbenden im Vordergrund." (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.