
Umfrage
Corona hat Auswirkung auf Ausgabeverhalten

Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass viele weniger Geld zur Verfügung haben. Das macht sich auch beim Ausgabeverhalten bemerkbar. Interessant dabei: Frauen schnallen den Gürtel enger als Männer.
Die Corona-Pandemie hat für viele Menschen Auswirkungen auf ihre berufliche Situation. Zwar hat sich für 64 Prozent aktuell nichts geändert, wie eine repräsentative Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag von Fidelity International zeigt.
Allerdings sind 20 Prozent der Befragten von Kurzarbeit betroffen. 12 Prozent spüren starke finanzielle Einbußen. 1 Prozent der Befragten beklagt Jobverlust.
Das wirkt sich auf das Ausgabe- und Vorsorgeverhalten vieler Verbraucher aus: 32 Prozent der Befragten reduzieren ihre Ausgaben für Luxusgüter wie Schmuck. 20 Prozent haben größere Anschaffungen wie ein Auto verschoben. 12 Prozent haben ihre Sparraten oder Altersvorsorge vorübergehend gekürzt oder dauerhaft ausgesetzt. Bei 51 Prozent der Befragten gibt es keine Einschränkungen.
Frauen treten dabei stärker auf die Ausgabenbremse als Männer: So reduzieren 40 Prozent der Frauen ihre Konsumausgaben im Vergleich zu 25 Prozent der Männer. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei größeren Anschaffungen, die 26 Prozent der Frauen im Vergleich zu 15 Prozent der Männer aufschieben wollen. Auch bei der Altersvorsorge kürzen Frauen (14 Prozent) häufiger als Männer (4 Prozent).
Für die Umfrage wurden in einer repräsentativen Zufallsstichprobe 1000 Deutsche in Privathaushalten in telefonischen Interviews befragt. Die Erhebung fand zwischen dem 7. und 14. Mai 2020 statt. (dpa)

Was bei Bestattungen erlaubt ist

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.