
Schutz vor Sonne
Dachdecker und Straßenbauer brauchen im Sommer lange Ärmel

Viele Menschen arbeiten im Freien. Das kann gefährlich sein, wenn die Sonne ihre volle Kraft entfaltet. Gerade Dachdecker und Straßenbauer sollten in der heißen Jahreszeit Vorsorgemaßnahmen treffen.
Wer im Sommer draußen arbeitet, sollte auch bei hohen Temperaturen lange Ärmel und Hosen tragen. Denn mit der Zahl der UV-Strahlen steigt das Hautkrebsrisiko sowie die Gefahr von Binde- und Netzhautentzündungen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hin.
Besonders gefährdet sind demnach zum Beispiel Straßenbauer oder Dachdecker. Sie sollten im Sommer zwischen 11.00 und 15.00 Uhr möglichst gar nicht in der Sonne arbeiten - und wenn, dann nur Kopfbedeckung, langer Kleidung und reichlich Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
Wie gefährlich die Sonnenstrahlen gerade sind, verrät der UV-Index, den das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) von April bis September für jeden Tag veröffentlicht. Die Skala reicht von 1 bis 12 - ab einem Wert von 3 geht es laut BfS nicht ohne Schutz, ab einem Wert von 8 ist besonders Vorsicht gefragt. Nach Angaben der Berufsgenossenschaft liegen die Werte in Deutschland im Sommer in der Regel zwischen 5 und 8.

Freiwillige Beiträge für die Rente

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor
Eine Immobilie ist teuer, die meistenmüssen einen Kredit aufnehmen. Damit die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht, muss sie gut vorbereitet werden.

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.