
Rund um Weihnachten
Darf ich von überall aus Homeoffice machen?

Über die Feiertage würde man den Heim-Arbeitsplatz vielleicht gerne verlegen - etwa zu den Eltern oder anderen Verwandten. Der Arbeitgeber muss da aber nicht unbedingt mitspielen.
Es kann praktisch und auch irgendwie gemütlich sein, rund um Weihnachten anderswo zu arbeiten als im eigenen Zuhause. Zum Beispiel, wenn man schon ein paar Tage vor dem Fest zu den Eltern, zum Partner oder zu Verwandten fahren möchte. Aber ist das erlaubt?
Mobiles Arbeiten ist flexibel
"Das kommt auf die konkrete Regelung an, die mit dem Arbeitgeber getroffen wurde", erklärt Kaarina Hauer, Leiterin der Abteilung Rechtspolitik und -beratung bei der Arbeitnehmerkammer Bremen. Denn selbst wenn Homeoffice grundsätzlich möglich ist, muss das nicht heißen, dass man ganz ungebunden von jedem Ort aus arbeiten kann.
Ist sogenanntes "mobiles Arbeiten" vereinbart, ist das in Regel von überall möglich. Der Arbeitgeber stellt dann die Endgeräte, so Hauer, zum Beispiel einen Laptop. Beschäftigte können ihre Arbeit damit außerhalb des Betriebs und an wechselnden Orten erbringen: "Zum Beispiel vom Sofa zu Hause, aus dem Zug oder in der Ferienwohnung", erklärt Hauer. Beim mobilen Arbeiten müsse lediglich die Erreichbarkeit sichergestellt sein.
Telearbeit nur am geprüften Platz
"Beim Homeoffice hingegen ist der Beschäftigte in der Wahl seines Arbeitsorts nicht frei", erklärt die Rechtsexpertin weiter. Man erbringe seine Arbeit von einem festen und vom Arbeitgeber geprüften Arbeitsplatz aus. Diese Form wird offiziell auch als Telearbeit bezeichnet. "Hier ist es ganz typisch, dass die Arbeiten von zu Hause aus erbracht werden müssen."
Der Arbeitsrechtsanwalt Alexander Bredereck rät zu dieser Frage, unbedingt eine klare Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zu treffen. Das sei schon aus Gründen des Arbeitsschutzes und des Datenschutzes zwingend notwendig.
© dpa-infocom, dpa:201126-99-471008/2 (dpa)

Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen

Sperr-Notruf für Girocard im Handy speichern
Kartenzahlung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit Giro- und Kreditkarte - und das Wissen, wohin man sich im Notfall wenden kann.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Auch bei Winterwetter müssen Arbeitnehmer pünktlich sein
Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Sparplan für die Altersvorsorge einrichten
Den meisten bleibt seit dem Wegfall des Soli mehr in der Tasche. Eine Möglichkeit: das Geld in die Altersvorsorge investieren. Das kann sich auszahlen.

Wie sich der Versicherungsbedarf ermitteln lässt
Versicherungen gibt es viele. Manche sind ein Muss, andere ein Kann. Und ein Teil ist schlicht überflüssig. Verbraucher sollten ihre Verträge checken.

Großbritannien: Versand nun zollpflichtig
Der Brexit hat auch Auswirkungen auf den Postverkehr. Wer privat ein Paket auf die Insel schicken möchte oder von dort etwas bestellt, sollte einiges beachten.