Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Doppelte Abi-Jahrgänge: Unibewerber müssen flexibel sein

Wirtschaft
ANZEIGE

Doppelte Abi-Jahrgänge: Unibewerber müssen flexibel sein

Foto: DPA

Berlin (dpa/tmn) - Für Schulabgänger wird es künftig noch enger im Rennen um einen Studienplatz. Denn durch die Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf acht Jahre werden vielerorts gleich zwei Abi-Jahrgänge auf einmal fertig.

Dadurch steigen voraussichtlich auch die Bewerberzahlen an den Hochschulen. Angehende Studenten müssen sich also gegen eine größere Konkurrenz durchsetzen. Den Kopf in den Sand stecken muss deswegen niemand. Wer in diesem oder im kommenden Jahr Abitur macht, sollte aber frühzeitig über Alternativen nachdenken, falls es mit dem Wunschstudium nicht klappt.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin rechnet bis zum Jahr 2013 mit einem deutlichen Anstieg von Studienbewerbern. Hinzu kommt, dass in diesem Zeitraum geburtenstarke Jahrgänge die Schule abschließen und an die Hochschulen drängen werden. Die KMK geht davon aus, dass die jährliche Zahl der studienberechtigten Schulabgänger von knapp 435 100 im Jahr 2007 auf voraussichtlich 492 500 in den Jahren 2011 bis 2013 ansteigen wird.

"Grundsätzlich ist es gut, dass wir mehr Studenten haben, vor allem die Wirtschaft schreit ja geradezu danach", sagt Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk in Berlin mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel in Deutschland. "Das Problem ist allerdings, dass die Hochschulen nicht entsprechend ausgestattet sind und deswegen die Zugangsvoraussetzungen sicher ziemlich hoch sein werden."

Beate Ebbinghaus von der Arbeitsagentur Hamburg rät angehenden Abiturienten daher, auf dem Weg zum Studienplatz auch nach links und rechts zu schauen. Das kann bedeuten, ein verwandtes Studienfach in Betracht zu ziehen. "Es ist nicht aussichtslos, trotz der doppelten Abiturjahrgänge einen Studienplatz zu bekommen - die Schüler müssen aber mobiler und flexibler als andere Jahrgänge sein." Keine gute Idee sei es, angesichts der vielen Bewerber erst einmal abzutauchen und eine Pause einzulegen, bis sich die Situation wieder beruhigt hat. "Wer zum Beispiel 2010 in Hamburg Abitur macht und die Möglichkeit hat, sollte gleich mit dem Studium beginnen."

Sinnvoll sei auch, sich rechtzeitig an den Hochschulen nach den Zugangsvoraussetzungen zu erkundigen - und zum Beispiel zu prüfen, welcher Abischnitt dort in der Vergangenheit erwartet wurde. "Das ist wichtig, um realistisch einschätzen zu können, ob das Wunschstudium überhaupt möglich scheint", erklärt Ebbinghaus. Manchmal könne ein Blick über die Grenzen des eigenen Bundeslandes helfen. "In den neuen Bundesländern gibt es schon jetzt häufig geringere Studierendenzahlen. Deswegen sind dort auch die Chancen besser, mit eher normalen Noten einen Platz zu bekommen."

Auch das Ausland ist laut Ebbinghaus "eindeutig eine Alternative". "In Holland, Österreich und der Schweiz ist es beispielsweise relativ leicht, in eine Hochschule zu kommen", sagt die Berufsberaterin. Allerdings müsse man natürlich die Sprache können und - ähnlich wie teilweise in Deutschland - häufig Studiengebühren bezahlen. Möglicherweise seien auch die Lebenshaltungskosten höher. "Außerdem muss man sich überlegen, ob man wirklich so weit weg von den Eltern und Freunden sein möchte."

Wer das nicht will oder aus finanziellen Gründen nicht weiter weg ziehen kann, sollte über Alternativen zum Wunschstudium nachdenken. "Manchmal ist es zum Beispiel einfacher, in Volkswirtschaftslehre oder Holzwirtschaft hineinzukommen als in Betriebswirtschaftslehre", hat Ebbinghaus beobachtet. Womöglich gefalle einem das Alternativfach dann sogar so gut, dass Studenten dabei bleiben. "Ansonsten kann man nach ein paar Semestern schauen, ob man sich erste Studienleistungen anrechnen und ins eigentliche Lieblingsfach wechseln kann."

Klappt das alles nicht, sollten sich angehende Abiturienten Gedanken über eine Berufsausbildung machen. "Damit kann die Wartezeit bis zum Studiumsbeginn sinnvoll überbrückt werden", meint Ebbinghaus. "Außerdem ist bis dahin dann wahrscheinlich auch die Welle der doppelten Abiturjahrgänge vorbei."

Die Zott Genusswelt in Asbach-Bäumenheim bietet bis zum 18. Mai italienische Köstlichkeiten an.
Anzeige

Italienischer Hochgenuss in der Zott Genusswelt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren