
Der Fiskus berechnet nicht erhaltenes Kindergeld

Was tun, wenn im Einkommensteuerbescheid der Eltern nicht erhaltenes Kindergeld angerechnet wurde? Wann besteht überhaupt noch Anspruch auf Kindergeld?
Wer den Antrag zu spät stellt, erhält Kindergeld seit 2018 höchstens sechs Monate rückwirkend. Betroffen sind häufig Eltern, deren volljährige Kinder etwa in der Zeit zwischen Schule und Studium jobben.
Rechnet der Fiskus in solchen Fällen im Einkommensteuerbescheid der Eltern nicht erhaltenes Kindergeld an, können Eltern dagegen Einspruch einlegen. Darauf macht Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler aufmerksam.
In der Praxis sind gerade Eltern von volljährigen Kindern häufig unsicher, ob weiterhin ein Anspruch auf Kindergeld besteht - etwa während eines Praktikums oder sozialen Jahres, oder wenn das Kind auf einen Ausbildungsplatz oder den Start des Studiums wartet. Manche Eltern vergessen auch, das Kindergeld wieder zu beantragen, wenn das Kind nach dem Abitur zunächst jobbt oder eine Auszeit nimmt, und erst anschließend eine Ausbildung oder ein Studium beginnt.
Bisher war es dann so: Auch wenn Eltern nur für einige Monate eine Rückzahlung bekommen haben, konnte das Finanzamt bei der Einkommensteuererklärung im Rahmen der Günstiger-Prüfung das komplette Kindergeld anrechnen. Doch die Rechtslage hat sich geändert: "Künftig wird das beantragte Kindergeld, das wegen eines verspäteten Antrags bei der Familienkasse nicht ausgezahlt wird, auch nicht mehr bei den Kinderfreibeträgen angerechnet", sagt Klocke.
Die Regelung gilt für alle noch nicht bestandskräftigen Steuerbescheide. In diesen Fällen können Eltern gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen, wenn das Finanzamt die alte Anrechnung vorgenommen hat. Betroffene sollten dann auf die geänderte Rechtslage verweisen. Bei künftigen Steuerbescheiden wird das Finanzamt die neue Gesetzeslage automatisch berücksichtigen. (dpa)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.