
Tipps für den Haushalt

Wie Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren
Nicht nur die Heizung ist teuer. Es gibt noch viele andere Bereiche, bei denen man mit kleinen Änderungen sparen kann. Mehr als drei Viertel der Energie eines Waschgangs zum Beispiel werden für das Erhitzen des Wassers benötigt. Senkt man die Waschtemperatur von 60 Grad auf 30 Grad, wird nur ein Drittel des Stroms und folglich auch nur ein Drittel Ihres Geldes gebraucht.
Tauen Sie Ihren Kühlschank und Ihre Gefriertruhe regelmäßig ab. Vor allem bei älteren Modellen empfiehlt sich diese Maßnahme etwa zwei Mal im Jahr. Im Winter kann man die Lebensmittel einfach vor das Fenster stellen, bis der Gefrierschrank abgetaut ist.
Am besten verstaut man Lebensmittel nur verschlossen im Kühlschrank. Unverpackt geben sie Feuchtigkeit ab und lassen schneller eine Eisschicht entstehen. Stellen Sie Ihren Kühlschrank nicht neben Wärmequellen und die Gefriertruhe an einen kühlen Ort. Das Gerät kann die entstehende Wärme besser abgeben, hält dadurch länger und verbraucht weniger Strom. Ihr Kühlschrank ist im ungünstigsten Fall für ein Viertel Ihres Stromverbrauchs verantwortlich. Bei einem Neukauf sollte man deshalb unbedingt auf den Energieverbrauch achten.
In den vergangenen Jahren hat sich die Energieeffizienz von Kühlschränken und Gefriertruhen stark verbessert. Nicht selten lassen sich jedes Jahr 50 Prozent der Energie gegenüber einem Standard-Altgerät einsparen!
Auf jeden Topf gehört der passende Deckel und auf die Herdplatte der passende Topf. Damit kann man den Energieverbrauch beim Kochen um fast die Hälfte senken. Der Durchmesser des Kochgeschirrs kann ruhig etwas größer sein als der der Herdplatte. Man kann frühzeitig die Hitzezufuhr reduzieren oder ganz ausschalten, um die Restwärme zu nutzen. Besitzer eines Elektroherds erhitzen ihr Wasser am besten im Wasserkocher – das benötigt weniger Energie und geht schneller.
Übrigens: Qualitativ minderwertige Wasserkocher schalten sich oft erst eine Minute nach dem Kochen ab. Deshalb den Kocher gleich nach dem Kochen selbst abschalten und beim nächsten Kauf auf einen qualitativ hochwertigen Wasserkocher achten.
Text: mb/oH
Mit Specksteinöfen den Geldbeutel schonen
Auch wenn der Frühling kalendarisch schon begonnen hat, können wir wegen der Temperaturschwankungen im April noch nicht auf das Heizen verzichten. Innovative Ofenhersteller haben es geschafft, Speckstein, Feuerspiel und Speicherwärme in einer einzigen harmonischen Kombination zu vereinen. Speckstein gilt als Wunderstein des Nordens: Sein Talkanteil von 50 Prozent erlaubt eine einfache Bearbeitung, während der mineralische Bestandteil Magnesit für eine hohe Wärmeeffizienz und -speicherfähigkeit sorgt. Beim Heizen mit Scheitholz gibt der Ofen die gespeicherte Wärme bereits nach zwei Befüllungen für bis zu 36 Stunden ab, sodass ein wiederholtes Nachlegen von Brennmaterial entfällt. Die sanfte Strahlungswärme hat einen sonnenlichtähnlichen Effekt, was Wohlfühltemperaturen garantiert. Diese Wärme ist schön und schont der Geldbeutel. Auch optisch machen die Specksteinöfen einiges her, denn neue Kollektionen präsentieren verschiedene Oberflächenstrukturen.
Text: pm/oH

Mit überlegter Geldanlage lassen sich Sparrisiken kontern

Zählt das Hochfahren des Rechners zur Arbeitszeit?
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Das sollten Sie wissen.

Fake Shops betrügen auch mit vermeintlich sicheren Paypal-Zahlungen
Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops Geld vorab überweisen. Nun häufen sich Fälle, in denen der Betrug über Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer.

"Finanztest": Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Leitzins-Anhebungen der EZB schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und Festgeldkonditionen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Was tun, wenn der Händler oder Dienstleister pleitegeht?
Zwischen Bezahlung und Lieferung einer Ware können - je nach Produkt - viele Wochen vergehen. Was zu tun ist, wenn ein Unternehmen in der Zwischenzeit pleite geht.

Im e-bike Center Augsburg beim Fahrrad doppelt sparen
Im e-bike Center Augsburg in Neusäß gelten die Preise von 2022. Außerdem bietet Inhaber Marcus Wiesinger Rabatt auf seine E-Bikes zum Muttertag und Vatertag 2023.

Jubiläum und Neues im Fitnessstudio Femisport in Neusäß
Am 1. Mai feierte Werner Thron als neuer Inhaber des Fitnessstudios Femisport Geburtstag. Auch ein Jahr nach der Übernahme gibt es in dem Sportclub in Neusäß Neuigkeiten.